Reiter oder Schmid: Ein Favorit muss nicht gewinnen

Die Erfahrung aus anderen Städten lehrt: Nein! Sein Kontrahent Josef Schmid greift an. Beide wollen um die Nichtwähler buhlen.
von  Willi Bock
Der OB-Kandidat der Münchner SPD, Dieter Reiter, und Sabine Nallinger (Grüne).
Der OB-Kandidat der Münchner SPD, Dieter Reiter, und Sabine Nallinger (Grüne).


München
- Noch eine Woche, dann entscheiden die Münchner endgültig zwischen Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU) über den neuen Oberbürgermeister. Im ersten Wahlgang am Sonntag lag Reiter vor Schmid. Und die CSU greift frontal an. Schmids Chance? Es wäre nicht das erste Mal, dass in einer Stichwahl der Favorit verliert.

Der CSU-OB-Kandidat Schmid geht ermutigt in die Stichwahl am 30. März: Er hat es geschafft, gegen den Landestrend die CSU bei der Stadtratswahl zur stärksten Fraktion zu machen (26 Sitze gegen 25 Sitze der SPD und 13 Grüne). Damit hat er Rot-Grün die Mehrheit abgejagt.

Der SPD-Konkurrent Dieter Reiter sammelt Unterstützer. Am Donnerstag stellte er sich der Grünen-Basis – die ihm erwartungsgemäß applaudierte.

Die aktuelle Stimmen-Lage:

Grüne: Sie wollen mehrheitlich Reiter unterstützen

Rosa Liste: Ja zu Reiter

Piraten: In einer Mitglieder-Umfrage waren 53 Prozent für Reiter, 16 Prozent für Schmid – und 31 Prozent wollen keine Wahlempfehlung

FDP: Keine Empfehlung. „Liberale Wähler sind mündige Wähler. Die FDP ist nicht deren Vormund“, sagt Fraktionschef Michael Mattar.

Von den übrigen Kleinen gibt es keine definitiven Aussagen, wobei Freie Wähler und AfD eher zur CSU tendieren.

„Das beeindruckt mich herzlich wenig“, sagt selbstbewusst Josef Schmid zur AZ, „weil sich die Wähler nicht von Wahlempfehlungen leiten lassen. Ich mache weiter Wahlkampf.“ Dabei unterstützt ihn die Bundeskanzlerin, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag in den Augustinerkeller an der Arnulfstraße kommt (19 Uhr).

Die Nichtwähler mobilisieren

Wichtiger als die Klein-Beuterei wird es sein, die Nichtwähler zu mobilisieren. „Eine rechnerische Mehrheit nützt nichts, wenn die eigenen Leute nicht zur Wahl gehen“, mahnt ein einflussreicher SPD-Funktionär. Da hat die SPD großen Nachholbedarf. Nach einer Analyse des Statistischen Amtes sind am Sonntag rund 97.000 frühere SPD-Wähler nicht zur Abstimmung gegangen.

Dagegen sammelte die CSU bei der OB-Wahl am vorigen Sonntag: 28.300 frühere SPD-Wähler machten ihr Kreuz bei der CSU, 11.900 Nichtwähler und 2900 kamen von der FDP. Auch die CSU will die Nichtwähler für sich mobilisieren.

Briefwähler 

Die CSU könnte auch von den Briefwählern profitieren:Bisher sind die in München mehrheitlich konservativ. Der aktuelle Trend: Zur Stichwahl gibt es eine Woche vor der Wahl schon mehr Anträge auf Briefwahl, als bei der OB-Wahl am Sonntag. Bis Freitag waren es schon knapp 195.000 Anträge – gegen 186.293 am Sonntag.

Auch Favoriten können verlieren

Hat Dieter Reiter eventuell dennoch den Sieg in der Tasche, weil er am Sonntag mit 40,4 Prozent vor Schmid lag (36,7 Prozent) und als Favorit ins Rennen geht? Die Erfahrung lehrt: Nein! Beispiele:

Frankfurt: In der lange CDU-regierten Stadt ist 2012 der hessische Innenminister Boris Rhein (CDU) als Favorit in die Stichwahl gegangen (mit 39,1 gegen 33 Prozent) und hat gegen den SPD-Herausforderer Peter Feldmann (SPD) hoch verloren. Damit wurde nach 17 Jahren Petra Roth (CDU) eine Rote OB (sie selbst hatte 1995 als Außenseiterin gegen den SPD-Amtsinhaber gewonnen).


Im Landkreis München hat 2008 der CSU-Landrat Heiner Janik in der Stichwahl gegen die selbst überraschte SPD-Kandidatin Johanna Rumschöttel verloren (mit 45,9 zu 54,1 Prozent). Damit wurde da zum ersten Mal nach 1945 ein Sozialdemokrat Landrat.

Würzburg setzte sich in der Stichwahl 2008 überraschend der SPD-Kandidat gegen die charmante CSU-Oberbürgermeisterin durch

In München ist es erst die zweite OB-Stichwahl. Bei der ersten gewann 1984 Georg Kronawitter (SPD) gegen den CSU-Amtsinhaber Erich Kiesl – der sich sicher wähnte. Kiesl war der bislang einzige gewählte CSU-OB in München.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.