Reiter gegen Schmid: Der Kampf um die Nichtwähler

Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU) drehen im Schlussspurt noch einmal auf – und gehen unters Wahlvolk in München.
von  Willi Bock
Kampagne der Grünen für Dieter Reiter (SPD).
Kampagne der Grünen für Dieter Reiter (SPD).

Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU) drehen im Schlussspurt noch einmal auf – und gehen unters Wahlvolk in München.

München -  Regen, Schnee und Graupelschauer: Das hält die beiden Wahlkämpfer Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU) nicht davon ab, in den letzten Tagen vor der Stichwahl noch einmal aufzudrehen: Der Kampf um die Nichtwähler ist voll entbrannt.

Denn am Sonntag gewinnt derjenige, der seine Wähler an die Urnen bringt. Der Kampf ist wichtig: 58 Prozent der Münchner haben am 16. März nicht gewählt!
Die CSU fährt Turbo: Sie sieht die einmalige Chance, nach 1984 wieder einen OB zu stellen.

Die SPD hat bei den Nichtwählern mit Blick auf die Stadtrats- und OB-Wahl am 16. März den größten Mobilisierungsbedarf. Zwar hat der SPD-Kandidat Reiter dort mit 40,4 Prozent gegen Schmid (36,7) gewonnen. Aber die SPD hatte nach einer Analyse des Statistischen Amtes auch die größten Verluste an die Nichtwähler: 97.000. Rund 29.000 frühere SPD-OB-Wähler votierten für die CSU. Das ist auch nicht verwunderlich: Viele CSU-Anhänger hatten früher Ude (SPD) gewählt.

Viele Wähler sind zwischen den beiden Kandidaten auch einfach nur ratlos. Dieter Reiter und Josef Schmid klappern mit hohem Einsatz noch einmal die ganze Stadt ab und bringen tausende roter und weißer Rosen unters Wahlvolk. Sie gehen dorthin, wo die Wähler sind: auf Bauernmärkten, in Einkaufszentren und zentrale U-Bahnhöfe

Hier nur ein grober Überblick über die Termine:

DIETER REITER

Mittwoch:16 Uhr am Grünen Markt in der Berner Straße.

Donnerstag: 11 Uhr Wochenmarkt Georg-Freundorfer-Platz; 14 Uhr: 14 Uhr: am Stachus Veranstaltung mit OB Christian Ude und Bürgermeisterin Christine Strobl; 19.30 Uhr Treffen mit GBW-Mietern.

Freitag: 14 Uhr Neuhauser Str. 20; 15.30 Uhr Olympia Einkaufszentrum in Moosach; 17 Uhr am Laimer Platz vor der Post.

Samstag: 9.30 Uhr Tegernseer Platz; 11 Uhr Wochenmark Schweizer Platz; 12.30 Uhr am Wiener Platz; 14 Uhr Reichenbachplatz.
 

JOSEF SCHMID

Mittwoch: 7.30 Uhr Laimer Bahnhof; 14.30 Uhr Bauernmarkt Harlaching; 16.15 Uhr U-Bahnhof Trudering.

Donnerstag: 7 Uhr U-Bahnhof Olympisches Dorf; 9.30 Uhr Wochenmarkt Wellenkampstraße; 12 Uhr Wochenmarkt St-Anna-Platz (Lehel); 14.30 Uhr Wochenmarkt Rosenkavalierplatz; 16.15 Uhr Hans-Mielich-Platz (Milbertshofen).18,.30 Uhr Kundgebung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (Augstinerkeller, Arnulfstraße).

Freitag: 8 Uhr: U-Bahnstation Richard-Strauss-Straße; 9.30 Uhr Kreillerstraße; 10.45 Uhr Fellnerplatz: 14.30 Uhr Wochenmarkt Lasallestraße; 15.45 Uhr Wochenmarkt Friedenspromenade; 17 Uhr Wochenmarkt Riem Arcaden; 19 Uhr Starkbierfest Aubing; 23 Uhr Kunstpark Ost.

Samstag: 8 Uhr Fritz-Hommel-Straße; 9 Uhr Fürstenrieder Straße; 10 Uhr Pasinger Arcaden; 13 Uhr Eisverteilaktion Thalkirchner Platz; 14.30 Uhr Gärtnerplatz; 16.15 Uhr Daglfinger Straße; 17.30 Uhr: Display-Cleaner-Verteilung vor Apple Store, Rosenstraße; 18.45 Uhr Milbertshofener Starkbierfest.

 

Was die Kandidaten zu ihrem Schlussspurt sagen:

Josef Schmid: "Ich brauche die Unterstützung gerade der vielen Nichtwähler, um die Probleme in München beherzt anzupacken. Statt "weiter so" muss "neues Denken" her."

Dieter Reiter: " Wir gehen weiter auf die Straße, sprechen mit den Münchnerinnen und Münchnern. Ich werde an vielen Infoständen und Wochenmärkten das persönliche Gespräch mit den Bürgern suchen. Darauf kommt es doch an, die Anliegen der Menschen mitzunehmen. Ich will ein soziales München für alle."

Infomationen rund um die Kommunalwahlen in München hat das Wahlamt im Kreisverwaltungsreferat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.