Reisender mit gefälschtem Pass stellt sich selbst

Ungewöhnliche Situation für Bundespolizisten am Flughafen: Bei der Passkontrolle eines Flugs aus Iran kam ein Mann auf die Beamten zu und lieferte sich selbst aus. Er reiste mit gefälschtem Pass und hatte seine Anwältin gleich mit dabei.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer wieder versuchen Reisende die Bundespolizisten bei der Grenzkontrolle über ihre wahre Identität zu täuschen. Sei es mit gefälschten Dokumenten oder, wie in den beiden Fällen vom Wochenende, mit Pässen oder Ausweisen anderer Personen.
Bundespolizei Immer wieder versuchen Reisende die Bundespolizisten bei der Grenzkontrolle über ihre wahre Identität zu täuschen. Sei es mit gefälschten Dokumenten oder, wie in den beiden Fällen vom Wochenende, mit Pässen oder Ausweisen anderer Personen.

Ungewöhnliche Situation für Bundespolizisten am Flughafen: Bei der Passkontrolle eines Flugs aus Iran kam ein Mann auf die Beamten zu und lieferte sich selbst aus. Er reiste mit gefälschtem Pass und hatte seine Anwältin gleich mit dabei.

München - Nicht unbedingt alltäglich ist ein Vorfall, der sich am Montag bei einer Einreisekontrolle der Bundespolizei am Flughafen München ereignete. An der Passkontrolle legte ein Iraner einen türkischen Pass vor und gab den kontrollierenden Beamten auch gleich bekannt, dass dieser gefälscht sei.

Lesen Sie hier: Attraktivste Städte Deutschlands: München nur auf Platz 2

Der 28-jährige Mann wollte aus Teheran kommend in die Bundesrepublik einreisen. Noch bevor die kontrollierenden Bundespolizisten eine Frage stellen konnten, gab der junge Mann zu, mit einem gefälschten Pass zu reisen. Dies bestätigte sich bei der Überprüfung durch die Beamten.

Lesen Sie hier: Keine Lust auf Kontrolle: Frau fährt Polizisten über den Fuß

Auf der Wache erklärte der Iraner, er habe 1992 den christlichen Glauben angenommen. Jetzt habe ein Freund den Glaubenswechsel an die iranischen Behörden verraten, weswegen er festgenommen werden sollte. Er habe sich der Festnahme entzogen und sei geflüchtet. Für die gesamte Flucht inklusive Ausweispapiere und Flug habe er 12.500 Euro an einen Schleuser bezahlt.

Am Flughafen wartete bereits die Rechtsanwältin des Mannes, die extra aus Hamburg angereist war. Nachdem der Iraner Asyl beantragt hatte, muss er nun in der Flughafenunterkunft auf die Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge warten.

 


 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.