Regional oder bio: Wie soll das Wiesn-Hendl sein?

Der Stadtrat streitet über die Zulassungkriterien für das Oktoberfest. Nächste Woche fällt eine Entscheidung.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Knapp 80 Tage sind es noch bis zum Start der Wiesn. Aber schon jetzt diskutiert die Stadt darüber, wie man auf dem größten Volksfest der Welt in Zukunft essen wird.

Wie soll’s denn sein, das Wiesn-Hendl? Lieber bio – oder ist konventionell genauso gut, wenn das Fleisch zumindest von einem Bauernhof aus der Region stammt?

Der Wiesn-Chef will's bio und regional

Wiesn-Chef Josef Schmid (CSU) wird dem Stadtrat dazu nächste Woche einen Vorschlag unterbreiten – und der sorgt bei ernährungsbewussten Münchnern schon jetzt für mächtig Magengrummen.

Schmid möchte bio und regional nahezu gleichstellen. Betriebe, die sich mit regionaler Kost um einen Platz auf dem Oktoberfest bewerben, sollen dafür künftig zwei Punkte bekommen, Betriebe, die ausschließlich Bio-Fleisch anbieten, drei Punkte.

Lesen Sie hier: Wiesn 2016 - Besucher sollen nicht am Wochenende kommen

Ziemlich grantig sei man über diesen Entwurf, sagt Stadträtin Sabine Krieger (Grüne). Schließlich spielten ökologische Fragen im ganzen Vergabeverfahren schon jetzt nur eine untergeordnete Rolle. Und nun würden sie zu allem Überdruss auch noch abgewertet. "Wir sind wirklich entsetzt", so Krieger.

Ähnlich sieht das Stephanie Weigel vom Aktionsbündnis "Artgerechtes München". Ein "Unding" seien Schmids Pläne, sagt sie. Schließlich sei die Massentierhaltung in Bayern gerade wieder massiv auf dem Vormarsch. Mit einem Regionalsiegel allein könne man also nicht ausschließen, dass die Hendl aus einem völlig überfüllten Maststall kommen.

Lieber regional oder bio? Nächste Woche im Stadtrat fällt die Entscheidung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.