Regierungsgebäude an der Maximilianstraße: Eine echte Perle

Der Stadtspaziergänger hat die Regierung von Oberbayern unter die Lupe genommen – ein beeindruckender Bau.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Architektonische Ikone aus den 50er Jahren: das durchgehende Treppenhaus der Regierung von Oberbayern von unten nach ganz oben.
Sigi Müller 7 Architektonische Ikone aus den 50er Jahren: das durchgehende Treppenhaus der Regierung von Oberbayern von unten nach ganz oben.
Und hier noch mal das Treppenhaus von oben nach unten.
Sigi Müller 7 Und hier noch mal das Treppenhaus von oben nach unten.
Licht- und Schattenspiele in den Arkadengängen.
Sigi Müller 7 Licht- und Schattenspiele in den Arkadengängen.
Die "Regierung" von hinten. Hier erstreckt sich ein idyllischer Garten.
Sigi Müller 7 Die "Regierung" von hinten. Hier erstreckt sich ein idyllischer Garten.
Der Blick von unten auf die Bögen der Arkaden.
Sigi Müller 7 Der Blick von unten auf die Bögen der Arkaden.
Der riesige Bau der Regierung von Oberbayern an der Maximilianstraße, Ecke Altstadtring. Links der angesetzte Neubau.
Sigi Müller 7 Der riesige Bau der Regierung von Oberbayern an der Maximilianstraße, Ecke Altstadtring. Links der angesetzte Neubau.
Üppigen Stuck aus der Erbauungszeit gibt es auch.
Sigi Müller 7 Üppigen Stuck aus der Erbauungszeit gibt es auch.

Lehel - Wer kennt es nicht, das riesige Gebäude Maximilianstraße, Ecke Karl-Scharnagl-Ring? Das Gebäude der Regierung von Oberbayern – erbaut 1856 bis 1865 von Friedrich Bürklein.

Dass der Bau am 23./24. April 1944 von Brandbomben zerstört wurde und nur die Fassade stehenblieb, ist freilich ebenso Fakt. Weshalb man beim Wiederaufbau 1948 bis 1953 quasi ein neues Gebäude an die alte Fassade anflanschte – und die Regierung heute eigentlich ein astreiner, früher 50er-Bau ist. Mit einem wirklich beeindruckenden Raumprogramm.

Der riesige Bau der Regierung von Oberbayern an der Maximilianstraße, Ecke Altstadtring. Links der angesetzte Neubau.
Der riesige Bau der Regierung von Oberbayern an der Maximilianstraße, Ecke Altstadtring. Links der angesetzte Neubau. © Sigi Müller

Arkaden, Licht und Schatten im Wechsel, entlang der mit Terrakotta verkleideten Prunkfassade an der Maximilianstraße. Verzierungen, florale Darstellungen an den Wänden, Wappen, ein Münchner Kindl. Figuren schmücken das Gebäude und das Dach. Riesige Fenster. Beeindruckend – alleine die Größe des Gebäudes.

Vor der Eingangstür an der Straße, links und rechts, ein Denkmal von Graf von Rumford und Erasmus Graf von Deroy.

Die Wendeltreppe ist das Prunkstück des Gebäudes

Ich bin verabredet mit einem Mitarbeiter, der mich in die Innenräume führt und mich mit Infos versorgt. Prunkstück ist die riesige Wendeltreppe, die vom Untergeschoss hinauf durch das ganze Gebäude führt. Ein begehrtes Fotomotiv, wie man mir versichert, und ich kann's verstehen. Ein faszinierendes Kunstwerk an sich.

Und hier noch mal das Treppenhaus von oben nach unten.
Und hier noch mal das Treppenhaus von oben nach unten. © Sigi Müller

Bei 2.000 Mitarbeitern bleibt wenig Platz für Geschnörkel

Im sechsten Stock der große Sitzungssaal, eher schlicht, so wie auch die anderen Räume im Gebäude, würde man doch, nach dem äußeren des Gebäudes, ein eher historisches Interieur vermuten. Aber hier herrscht Büroatmosphäre. Gut 2.000 Mitarbeiter arbeiten bei der Regierung – und da bleibt wenig Platz für Prunk und Geschnörkel.

Lesen Sie auch

Einen fantastischen Ausblick habe ich aus dem sechsten Stock mit Blick Richtung Innenstadt, auf das Museum der Fünf Kontinente gegenüber und natürlich auf die Maximilianstraße. Ein roter, doppelgeschossiger Sightseeingbus fährt gerade vorbei. Das Verdeck offen. Voll besetzt genießen dort Touristen die Fahrt bei herrlichem Wetter auf der Prachtstraße.

Ich verlasse das sehenswerte Gebäude und schlendere entlang der Maximilianstraße raus aus der Stadt Richtung Maximilianeum.

In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 04.07.2022 16:36 Uhr / Bewertung:

    Das Treppenhaus finde ich architektonisch schon fantastisch! Tolle Aufnahmen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.