Regattaparksee in München: Alles, was Besucher wissen müssen

München - Tritt man unter den Bäumen hindurch auf den langen, geteerten Weg, der rund um die Regattastrecke bei Oberschleißheim führt, stellt sich schlagartig ein Gefühl von Weite ein. Die alten Tribünen und Gebäude machen die Geschichte der Anlage greifbar. Manchmal erblickt man hier noch immer Ruderer und Kanuten, die auf dem Wasser ihre Bahnen ziehen.
Baden ist hier nur in einem kleinen, abgetrennten Bereich vor den Tribünen an der nordöstlichen Seite erlaubt. Der Trubel spielt sich oft eher außerhalb des Wassers ab: Rollschuhfahrer oder Läufer nutzen den rund 4,5 Kilometer langen Rundweg um das Becken gerne zum Sporteln.
Regattaparksee in Oberschleißheim: Türkis-blaues Wasser von Bäumen umgeben
Eine ganz andere Welt eröffnet sich dagegen nur ein paar Meter abseits, ein wenig verborgen in einem kleinen Wäldchen: der Regattaparksee. Das glasklare, türkis-blaue Wasser ist rundherum von Bäumen umgeben. Der See wirkt gemütlich und idyllisch, perfekt für einen entspannenden Tag.
Während die Regattastrecke 1972 zu den Olympischen Spielen errichtet wurde, entstand der kleinere See etwas später, als für den Ausbau der Autobahn A99 Kies ausgehoben wurde. 15 Hektar groß und maximal 15 Meter tief ist der Regattaparksee. Die Ufer sind aber flach und eignen sich daher gut zum Baden, auch für Kinder oder Nichtschwimmer.

Erlaubt ist das allerdings nicht überall: Der südliche Teil des Sees ist umzäunt und soll als Biotop der Natur vorbehalten bleiben. Dort leben unter anderem Zauneidechsen und Prachtlibellen, auch Vögel wie Bachstelzen oder Flussregenpfeifer fühlen sich wohl.
An den restlichen Ufern finden sich teils kleine, leicht versteckte Buchten zwischen Sträuchern. Die Liegewiesen sind eher klein, einige Bäume spenden natürlichen Schatten.
Kleinod Regattaparksee: Kein Kiosk, aber Munich Beach Resort in der Nähe
Direkt am See gibt es keinen Kiosk. Wer vom Baden hungrig geworden ist, muss trotzdem nicht weit laufen: Wenige Meter entfernt ist das Munich Beach Resort an der Regattastrecke. Hier gibt es unter anderem Burger, Pommes, Sandwiches, Salate und Getränke, sowohl mit als auch ohne Alkohol.
Was wäre ein Strand ohne Sand: Das Beach Resort bietet nach eigenen Angaben auf seinem Gelände 2500 Tonnen davon - perfekt zum Entspannen in einem der Liegestühle oder für Kinder zum Spielen. Nach Buchung kann man auch einen der Beachvolleyball-Plätze nutzen.
Die Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Munich Beach Resort unter der Woche von 15 bis 21 Uhr, am Wochenende bereits ab 11 Uhr.
Zum Regattaparksee gelangt man mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in rund einer Stunde vom Hauptbahnhof aus. Die S-Bahn fährt nach Oberschleißheim oder Dachau, von dort aus geht es jeweils mit dem Bus weiter bis zur Haltestelle "Regattaanlage". An der Strecke entlang spaziert man zu Fuß bis zum See.
Auch mit dem Fahrrad ist die Anreise gut möglich, egal ob aus der Stadt oder mit dem Mietrad etwa vom Bahnhof in Oberschleißheim aus. Für Autofahrer gibt es einen großen, kostenpflichtigen Parkplatz.