Rechtsextremismus und Hetze: Rechte Angriffe nehmen in München deutlich zu

Die Experten der Stadt München haben 2017 um die 450 Vorfälle mit rassistischem, rechtspopulistischem oder rechtsextremen registriert – etwa 100 mehr als 2016.
AZ/zif |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rechte Hetze häuft sich auch in München. (Symbolbild)
imago/Michael Trammer Rechte Hetze häuft sich auch in München. (Symbolbild)

München – München ist eine weltoffene Stadt – aber leider trotzdem nicht ganz immun gegen rechte Propaganda. Vor allem den angespannten Wohnungsmarkt nutzen Rechtsextreme gerne, um zum Beispiel gegen Flüchtlinge zu hetzen. Nach Einschätzung der Fachstelle für Demokratie, die im Stadtrat gestern ihren Jahresbericht für 2017 vorgestellt hat, fällt die Hetze leider teilweise auf durchaus fruchtbaren Boden.

München will Aufklärungsarbeit gegen Rechts intensivieren

Vor allem Pegida hat vergangenes Jahr weiter versucht, Fremde und Alteingesessene gegeneinander auszuspielen. Unter dem Pegida-Banner versammeln sich mittlerweile aber auch Vertreter von anderen rechtsextremen Gruppierungen, darunter etwa die Neonazi-Partei Der III. Weg oder die Neu-Rechten von der Identitären Bewegung.

Der Fachstelle Firm zufolge, die ebenfalls zum städtischen Netzwerk gegen Rechtsextremismus gehört, gab es in München vergangenes Jahr rund 450 Vorfälle mit rassistischem, rechtspopulistischem oder rechtsextremen Hintergrund. Das sind etwa 100 mehr als 2016. Um mit Vorurteilen aufzuräumen, will die Stadt ihre Aufklärungsarbeit deshalb nun intensivieren.

Lesen Sie hier: Pegida marschiert in München - KVR warnt vor Konfliktpotenzial

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.