Rauschender Ball im Folks Club München: Feiern für Liebe und Vielfalt

Einmal im Monat wird im Folks Club Liebe und Vielfalt gefeiert – mit einem rauschenden Ball, bei dem jeder ein Star sein kann. Die AZ hat mitgefeiert.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Jury-Mitglied Janisha Jones.
Fabian Berg 20 Jury-Mitglied Janisha Jones.
Soha, die moderne Geisha.
Fabian Berg 20 Soha, die moderne Geisha.
Der sinnliche Engel Federico.
Fabian Berg 20 Der sinnliche Engel Federico.
Der sinnliche Engel Federico.
Fabian Berg 20 Der sinnliche Engel Federico.
Die "Holy Saints"-Gewinnerin
Fabian Berg 20 Die "Holy Saints"-Gewinnerin
Die "Holy Saints"-Gewinnerin
Fabian Berg 20 Die "Holy Saints"-Gewinnerin
Killer Queen: dreimal "Slay" von der Jury und "Holy Saints"-Gewinnerin.
Fabian Berg 20 Killer Queen: dreimal "Slay" von der Jury und "Holy Saints"-Gewinnerin.
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Der Kardinal zelebriert den Abend in Latex.
Fabian Berg 20 Der Kardinal zelebriert den Abend in Latex.
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Hundchen und Herrchen gewinnen die Kategorie "Fetish Sinners".
Fabian Berg 20 Hundchen und Herrchen gewinnen die Kategorie "Fetish Sinners".
Hundchen und Herrchen gewinnen die Kategorie "Fetish Sinners".
Fabian Berg 20 Hundchen und Herrchen gewinnen die Kategorie "Fetish Sinners".
Klick, klick: Schönheit festhalten.
Fabian Berg 20 Klick, klick: Schönheit festhalten.
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Die Ballerinas mit einem klassischen Auftritt beim Tanzwettbewerb.
Fabian Berg 20 Die Ballerinas mit einem klassischen Auftritt beim Tanzwettbewerb.
Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Fabian Berg 20 Auf dem rauschenden Ball im Folks Club wird Liebe und Vielfalt gefeiert.
Nikita gewinnt den finalen Wettbewerb, den Dance Contest. Nach diesem Foto wird er in einen Spagat gehen.
Fabian Berg 20 Nikita gewinnt den finalen Wettbewerb, den Dance Contest. Nach diesem Foto wird er in einen Spagat gehen.

München - Männer mit Beinen bis zu den Brüsten, Frauen mit Schnurrbärten und sehr viele Komplimente: Die Partys des Kollektivs Lovers sind außergewöhnliche Nächte, als hätte jemand Stanley Kubricks "Eyes Wide Shut" mit Regenbögen, Glitzer und einem Topf Liebe bearbeitet. Oder so wie in der Netflix-Serie "Pose" oder der Dokumentation "Paris brennt" über die Ballroom Kultur im New York der 80er.

Rauschhafte Ballnächte: Diven und Geschäftsmänner, Filmstars und Ballkönige

Die New Yorker Bälle standen im Gegensatz zum tatsächlichen Leben der Protagonisten: Afroamerikaner und Latinos, die zur Schwulen- und Transgenderszene gehörten – schlüpften in diesen Ballnächten in Rollen, die ihnen im Alltag verwehrt blieben: Sie wurden Diven und Geschäftsmänner, Filmstars und Ballkönige. Den typischen Tanzstil, das Voguing – Bewegungsabläufe, als posiere man für ein Foto – besang auch Madonna 1990 in "Vogue". Diese rauschhaften Ballnächte lassen die Lovers im Folks Club wieder aufleben. Das Prinzip ist einfach.

Jeder ist beim Lovers Ball willkommen. Weil Drag-Queens und -Kings keinen Eintritt zahlen, geben sich viele sehr viel Mühe mit ihrem Aussehen. So mancher Gast, den man ganz sicher glaubt, später auf der Bühne im Wettbewerb wiederzusehen, tritt nicht auf, sondern feiert die Nacht mit Strass, Federn und High Heels durch. Aber auch, wer in Hose und Turnschuhen kommt, kann hier was fürs Selbstbewusstsein tun. Die scheinbar ungeschriebene Regel: Mache jemandem, der atemberaubend aussieht, ein Kompliment und bekomme ein noch schöneres Kompliment zurück.

Drei Kategorien für die Königinnen und Könige der Nacht

Die Königinnen und Könige treten in drei Kategorien an: Holy Saints (Heilige), Fetish Sinners (Fetisch-Sünder) und einem Tanzwettbewerb. Um einen Laufsteg versammeln sich die Gäste und jubeln jedem zu, der sich auf die Bühne wagt: Jeder tritt in der Identität auf, auf die er oder sie Lust hat, tosenden Applaus gibt es für jeden.

Die Jury – Drag-Queen Janisha Jones, DJane Tessa alias DJ Bi Män und Veranstalter Lorand Lajos – bewerten mit Schildern: "Nice Try", also netter Versuch, "Good Job" – gute Arbeit – oder "Slay!", dann wird der Gipfel bezwungen, wo eine schimmernde Trophäe wartet. Der größte Gewinn des Abends aber ist, dass jeder beflügelt wie ein Holy Saint nach Hause fliegt, weil die Idee des Lovers Balls – Liebe und Vielfalt zu feiern – so einnehmend gut funktioniert.


Nächster Ball: 20. Dezember ab 23.30 Uhr, Thalkirchner Straße 2 Eintritt 10 Euro

Hans-Sachs-Straßenfest: So feiert die LGBTQI-Community

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.