Rauchverbot: Bald auch in Biergärten?

Neuer Streit um den blauen Dunst: Die Nichtraucher-Initiative fordert weitere Verbote, auch für Biergärten. Kritiker sprechen von „Generalbevormundung“.
von  dpa
Rauchverbot: Jetzt wird auch ein Verbot in Biergärten und Stadien gefordert.
Rauchverbot: Jetzt wird auch ein Verbot in Biergärten und Stadien gefordert. © dpa

Neuer Streit um den blauen Dunst: Finanzminister Markus Söder verbietet das Rauchen auf den Außendecks bayerischer Ausflugsdampfer. Die Nichtraucher-Initiative fordert weitere Verbote, auch für Biergärten. Kritiker sprechen dagegen von „Generalbevormundung“.

München – Nach dem von Finanzminister Markus Söder (CSU) erlassenen Rauchverbot für die staatlichen Ausflugsdampfer auf den bayerischen Seen ist die Debatte um mehr Nichtraucherschutz neu entbrannt. Ernst-Günther Krause, Chef der Nichtraucher-Initiative München, forderte die Staatsregierung auf, nun endlich auch das Qualmen in Sport-Stadien und Biergärten zu verbieten.

„Ich denke, dass dieses Rauchverbot auf den Außendecks der bayerischen Seenschifffahrt dazu beitragen wird, dass sich die Menschen und auch der Gesetzgeber entschließen, das Rauchen auch im Außenbereich von Gaststätten nicht mehr zuzulassen“, sagte Krause dem Hörfunksender Antenne Bayern. „Denn alle wissen inzwischen: Tabakrauchen ist nicht nur für den Raucher, sondern auch für den Passivraucher ungeheuer schädlich.“

Weiter sagte Krause: „Ich hoffe, dass das Rauchen dorthin abgedrängt wird, wo es höchstens noch was zu suchen hat, nämlich in den Privatbereich.“

Der „Verein zum Erhalt der Bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) sprach am Sonntag von einer „Kampagne gegen ein Viertel der Bevölkerung“ und kritisierte Söders Vorstoß als Generalbevormundung durch den Staat. „Auf Kreuzfahrtschiffen auf der ganzen Welt wird in Raucher- und Nichtraucherbereichen getrennt. Warum das auf bayerischen Schiffen nicht möglich sein soll, ist uns schleierhaft“, sagte der Landesvorsitzende Franz Bergmüller.

Nach den Plänen von Söder soll das Rauchen auf staatlichen Ausflugsschiffen mit Beginn der Saison am 9. April verboten werden. Ziel sei es, vor allem Kinder an Bord vor dem Qualm zu schützen. Zudem gab es Kritik, Raucher ließen ihre Kippen vom Deck in die Seen fallen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.