Rauchfreie Wiesn-Zelte

Nichtraucher können aufatmen – selbst auf dem Oktoberfest: Obwohl die Staatsregierung das Gesundheitsschutzgesetz in diesem Jahr auf der Wiesn noch einmal außer Kraft gesetzt hat, wird es dennoch einige Zelte geben, in denen der blaue Dunst keine Chance hat.
von  Abendzeitung
Verwirrung komplett: Bei Ammer, Heimer und Able wird heuer doch nicht gequalmt.
Verwirrung komplett: Bei Ammer, Heimer und Able wird heuer doch nicht gequalmt. © az

MÜNCHEN - Nichtraucher können aufatmen – selbst auf dem Oktoberfest: Obwohl die Staatsregierung das Gesundheitsschutzgesetz in diesem Jahr auf der Wiesn noch einmal außer Kraft gesetzt hat, wird es dennoch einige Zelte geben, in denen der blaue Dunst keine Chance hat.

Wie die AZ erfuhr, haben sich die Wirte der kleinen Wiesn- Zelte darauf verständigt, dass in ihren Betrieben werktags bis 18 Uhr nicht geraucht werden soll. Lediglich in den Abendstunden, am Feiertag und am Wochenende bleibt der Glimmstängel auch in diesen Betrieben erlaubt.

Schon im vergangenen Jahr hatten die Wirte der kleinen Wiesn-Zelte für frische Luft in ihren Zelten gesorgt. Damals blieben unter anderem die Festzelte vom Ammer, Heimer, Wildmoser oder die Knödelei in einem freiwilligen Probeversuch wochentags bis 18 Uhr rauchfrei. Erst danach sowie am Wochenende und am Feiertag durften die Besucher weiterhin qualmen. „Das war keine schlechte Regelung", sagte Hanns-Werner Glöckle, der Sprecher der kleinen Wiesn-Wirte.

Forum für Nichtraucher

Siegfried Able, Chef des Münchner Eiszaubers und neuer Wirt auf dem Oktoberfest, geht sogar noch einen Schritt weiter: In seinem Zelt „Kalbs-Kuchl“, das heuer erstmals auf der Wiesn stehen wird und Platz für 300 Personen haben soll, herrscht auch am Wochenende und in den Abendstunden ein komplettes Rauchverbot: „Ich habe schon vor längerem bei der Stadt angefragt, ob das möglich ist“, berichtet der bekennende Nichtraucher: „Mein Zelt soll heuer ein Forum für Nichtraucher werden.“

Able ist der Überzeugung, dass Zigaretten-Qualm nicht zu den Kalbfleischspezialitäten passt, die er heuer in seinem Zelt anbieten will. Deshalb macht sich der Gastro- Fachmann auch keine Sorgen, dass die Raucher sein Zelt boykottieren werden: „Ich denke, dass ich selbst die eingefleischtesten Raucher durch meine Speisekarte überzeugen werde.“

Vorgeschmack

Letztlich können die Besucher bei Able schon mal einen Vorgeschmack bekommen, wie es im kommenden Jahr auf der Wiesn zugehen wird. Dann wird die Übergangsfrist auf dem Oktoberfest beendet, und auch alle übrigen Zelte werden rauchfrei sein. Schöne Zeiten für Nichtraucher.

Daniel Aschoff

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.