Rauchfreie Dampfer sorgen für Zunder

Ab 9. April sind die Schiffe des Freistaats kippenfrei – sehr zum Ärger der FDP. Söders Anordnung, die Rauchen auch auf den Außendecks der Schiffe verbietet, sei „völlig überzogen“
München - Ausgraucht is! Auf den Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt darf mit Beginn des Fahrplans ab Ostern nicht mehr gequalmt werden. Das von Finanzminister Markus Söder (CSU) veranlasste Rauchverbot auf den 34 Ausflugsdampfern des Freistaats sorgt allerdings für größten Unmut beim Koalitionspartner FDP.
Söders Anordnung, die Rauchen auch auf den Außendecks der Schiffe verbietet, sei „völlig überzogen“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Tobias Thalhammer, am Freitag in München. Ein Rauchverbot im Freien sei „unnötig“ und „bevormundend“. Der Staat müsse aufpassen, dass er mit der Ausgrenzung der Raucher nicht über das Ziel eines angemessenen Gesundheitsschutzes hinausschieße.
Das strikte Rauchverbot bei der staatlichen Seenschifffahrt soll mit Beginn der Saison am 9. April in Kraft treten. Söder will vor allem Kinder an Bord jener Schiffe schützen, die den Starnberger See sowie den Ammersee, den Tegernsee und den Königssee befahren, wie er im Interview sagte.