Raucher-Protest: Die nächste Demo im Löwenbräukeller
MÜNCHEN - Wirte des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) laden Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber und Nachfolger Horst Seehofer zum großen Anti-Nichtraucher-Gipfel an den Stiglmaierplatz. Noch ist offen, ob es eine Jubel- oder Prostestveranstaltung wird.
Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) rüstet sich zur Groß-Demonstration im Löwenbräukeller. Nach der Verabschiedung des abgeänderten Nichtraucherschutzgesetzes durch den Bayerischen Landtag soll sich Anfang März ein Großteil der über 82000 Mitglieder im Festsaal am Stiglmaierplatz zusammen finden: „Je nachdem wie das Gesetz ausfällt, wird es entweder eine Jubel- oder Prostestveranstaltung“, sagte der Landesvorsitzende Franz Bergmüller, der neben Alt-Ministerpräsident Edmund Stoiber, auch dessen Nachfolger Horst Seehofer zum Rauchergipfel eingeladen hat. Stern-Autor Hans-Ulrich Jörges, der sich mehrfach für eine Lockerung des Nichtraucherschutzgesetzes stark gemacht hatte, soll als Gastredner auftreten.
Weitestgehend Einigkeit mit dem Umweltministerium
Der VEBWK kämpft weiterhin dafür, das Rauchen in abgetrennten Räumen von Mehrraumgaststätten zu erlauben und dem Wirt von Einraumgaststätten selbst die Entscheidung zu überlassen, ob er seine Gäste qualmen lassen will – oder nicht. „In diesen Punkten haben wir mit dem Umweltministerium auch weitestgehend Einigkeit erzielt“, sagte Bergmüller.
Strittig sei dagegen, ob in Einraumgaststätten die Essensausgabe erlaubt wird und ob es eine Innovationsklausel geben wird. Wirte, die Lüftungsanlagen installieren, wären dann vom Rauchverbot ausgenommen. Umweltminister Markus Söder soll den Vereinsmitgliedern bei einem Treffen am Donnerstag eine Lockerung des Rauchverbots in Aussicht gestellt haben.
DA