Raser zum dritten Mal bei Rennen erwischt

Der Münchner liefert sich im Uni-Viertel mit einer Bekannten ein riskantes Kräftemessen.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
22  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illegales Autorennen: Die 20-jährige Frau und der 23-jährige Mann mussten ihren Führerschein abgeben.
Illegales Autorennen: Die 20-jährige Frau und der 23-jährige Mann mussten ihren Führerschein abgeben. © imago image/Rolf Kremming

München - Passanten riefen am Sonntag kurz vor 23 Uhr die Polizei, als zwei schwere SUVs die Ludwigstraße runter in Richtung Odeonsplatz rasten.

Ein 20-jähriger Disponent aus München in einem Mercedes ML lieferte sich mit einer 23-jährigen Pharmazeutisch-Technischen-Angestellten aus dem Landkreis in einem VW Touareg ein illegales Wettrennen.

Sieben Streifenwagen verfolgen Raser

Beide bretterten über durchgezogene Linien und fuhren zum Überholen auf die Gegenfahrbahn, so ein Polizeisprecher. Am Odeonsplatz wendeten die beiden SUVs und fuhren, so die Polizei, "in ebenso auffälliger Fahrweise, stark beschleunigend, in Richtung Milbertshofen auf der Leopoldstraße weiter". Sieben Streifenwagen nahmen die Verfolgung der Autos auf.

 

Den Mercedes ML stoppten die Beamten am Isarring bei der John-F.-Kennedy-Brücke, den Touareg in der Schenkendorfstraße. Der 20-Jährige und die 23-Jährige kannten sich schon vor dem Rennen. Die Polizei geht von Vorsatz und einem illegalen Straßenrennen aus. Deshalb mussten beide an Ort und Stelle den Führerschein abgeben. Für den 20-Jährigen ist es das dritte Mal, so die Polizei, dass er bei einem illegalen Rennen erwischt wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
22 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bluto am 07.02.2023 10:02 Uhr / Bewertung:

    Ich kann es nur wiederholen: In der Schweiz wird in solchen Fällen das Fahrzeug beschlagnahmt und ggfls. zwangsversteigert und zwar unabhängig davon ob den Fahrer*innen der Wagen gehört oder nicht.
    Als Fahrzeughalter trägt man eine Mitverantwortung dafür, wem man sein Fahrzeug überlässt - deshalb bekommt man z.B. bestimmte Mietwagen bei vielen Verleihern erst ab 25 Jahren.

  • Chris_1860 am 07.02.2023 17:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Bluto

    Leider samma aber ned in der Schweiz. So lange unsere Gesetze das ned hergegeben müssen wir damit leben.

  • SL am 07.02.2023 08:31 Uhr / Bewertung:

    So junge Leute und fahren einen SUV. Die Geschmäcker waren auch schon mal besser

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.