Ran an die Schokolade!
Dieses Wochenende widmen sich gleich drei Führungen dem beliebtesten Naschwerk der Welt - und den etwa 90 Pflanzenarten, mit denen es verfeinert wird.
"Was man alles in der Schokolade essen kann": Dieser Frage geht am Samstag, 29. November, Jürke Grau, der ehemalige Direktor des Botanischen Gartens, in einer Führung zur Sonderausstellung "Schokolade!" nach. Startpunkt sind die Kakaobäume, die die wichtigste Grundlage für die Herstellung von Schokolade, die Kakaobohnen nämlich, liefern. Von dort aus geht es weiter zu verschiedenen exotischen Gewürzen und tropischen Früchten, mit denen man Tafel- oder Trinkschokolade verfeinern kann - wie Zuckerrohr, Zimt, grüner Pfeffer, Mango, Banana oder Ingwer. Auch Vanille und Chili dürfen nicht fehlen. Denn dies sind die Gewürze, mit denen schon die Maya und Azteken ihren Kakaotrunk veredelten. Beginn der Führung ist um 14 Uhr.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familie: Um 10 Uhr führt Sabine Kapsecker Kinder und Erwachsene unter dem Titel "Schokolade!" durch die Ausstellung und um 11 Uhr geht's für Familien mit Kindern ab fünf Jahren ab in den "Schokodschungel" (Führung: Gertraud Beck).
Botanischer Garten München-Nymphenburg, Menzinger Str. 65, Tel. 1 78 61-3 21. Treffpunkt zu den Führungen ist jeweils die Halle A der Schaugewächshäuser (beim Kasseneingang). Eintritt: 2/3 Euro, Kinder unter zwölf Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Für die Führungen wird keine Gebühr erhoben (Teilnahme mit gültiger Eintrittskarte).
- Themen: