Ran an die Geschenke- München kauft ein

Am ersten Adventssamstag strömen die Münchner in die Innenstadt, um Weichnachtsgeschenke zu kaufen. So ging es in der Innnenstadt zur Rush-Hour zu.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Mike Schmalz 12 Weichnachtlicher Geschenkswahnsinn: am ersten Adventsamstag ist das Weihnachtsgeschäft wieder gestartet. Die Bilder vom Einkaufstrubel in der Münchner Innenstadt.
Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Mike Schmalz 12 Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Mike Schmalz 12 Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Mike Schmalz 12 Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.
Mike Schmalz 12 Auch auf dem Haidhauser Weihnachtsmarkt ist viel geboten.

Am ersten Adventssamstag strömen die Münchner in die Innenstadt, um Weichnachtsgeschenke zu kaufen. So ging es in der Innnenstadt zur Rush-Hour zu.

München  –  „Es war ein starker erster Adventssamstag, mit dem wir zufrieden sein können“, sagte der Geschäftsführer des Handelsverbandes Bayern (HBE), Bernd Ohlmann, der dpa in München. „Der Winter ist in Bayern. Das war perfekt und eine Punktlandung des Wettergottes. Denn sinkende Temperaturen bedeuten steigende Kauflust“, sagte Ohlmann. Daher sei vor allem gekauft worden, was warm macht: etwa Mäntel, Handschuhe und Mützen. Aber auch Wintersportartikel und die ersten Geschenke seien reichlich über die Ladentheken gegangen.

Die Händler erwarten im diesjährigen Weihnachtsgeschäft einen Gesamtumsatz von rund 13,6 Milliarden Euro. Das wäre ein Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit ein Rekordumsatz in Bayern, sagte Ohlmann. Dabei mache der Internethandel im Freistaat voraussichtlich etwa zehn Prozent aus – rund 1,3 Milliarden Euro.

Die Gründe für die Zuversicht der Einzelhändler seien der stabile Arbeitsmarkt und dass die Verbraucherstimmung weiterhin gut sei. „Es gibt allerdings auch ein paar dunkle Wolken wie die Finanzkrise und die hohen Energiepreise“, sagte Ohlmann.

Durchschnittlich setze der Einzelhandel ein Fünftel seines Jahresumsatzes in den Vorweihnachtswochen um, bei Spielsachen betrage der Anteil am Gesamtjahresgeschäft sogar 30 Prozent.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.