Raimund Thomas: Das ist Bayerns originellstes Haus

Diese Villa ist einzigartig - und Millionen wert: Der Münchner Galerist Raimund Thomas hat die AZ durch sein Domizil in Grünwald geführt. Die unglaublichen Bilder.
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hingucker: Die Villa des Münchner Galeristen Raimund Thomas in Grünwald von der Straße aus gesehen.
Gregor Feindt 57 Hingucker: Die Villa des Münchner Galeristen Raimund Thomas in Grünwald von der Straße aus gesehen.
Was auf den ersten Blick auffällt sind das geschwungene Dach und das Ranken-Tor.
Gregor Feindt 57 Was auf den ersten Blick auffällt sind das geschwungene Dach und das Ranken-Tor.
Herr des Hauses: Raimund Thomas.
Gregor Feindt 57 Herr des Hauses: Raimund Thomas.
Er führt uns an der Tiefgarage vorbei zum Eingang.
Gregor Feindt 57 Er führt uns an der Tiefgarage vorbei zum Eingang.
Rundgang ums Haus: Hinten ist der große Garten samt Schwimmteich.
Gregor Feindt 57 Rundgang ums Haus: Hinten ist der große Garten samt Schwimmteich.
Der Garten hat einen Feuerplatz, mehrere Bänke und sogar eine Freiluft-Kegelbahn.
Gregor Feindt 57 Der Garten hat einen Feuerplatz, mehrere Bänke und sogar eine Freiluft-Kegelbahn.
Überm Teich spannt sich eine Beton-Brücke.
Gregor Feindt 57 Überm Teich spannt sich eine Beton-Brücke.
Sie führt direkt auf ein großes Holztor zu.
Gregor Feindt 57 Sie führt direkt auf ein großes Holztor zu.
Prägend: Die zwei Buchen im Garten.
Gregor Feindt 57 Prägend: Die zwei Buchen im Garten.
Sonnenverwöhnt: die Terrasse.
Gregor Feindt 57 Sonnenverwöhnt: die Terrasse.
Die Terrassenböden aus Sandstein sind speziell angefertigt - wie fast alles im Haus.
Gregor Feindt 57 Die Terrassenböden aus Sandstein sind speziell angefertigt - wie fast alles im Haus.
Das Fenster zum Wohnzimmer erinnert an einen Baum oder an ein Blatt - ein Motiv, das immer wiederkehrt.
Gregor Feindt 57 Das Fenster zum Wohnzimmer erinnert an einen Baum oder an ein Blatt - ein Motiv, das immer wiederkehrt.
Die Schindeln des Dachs sind aus kanadischer Zeder. In 20 Jahren mussten sie nur einmal ausgetauscht werden - und das auch nur an bestimmten Stellen.
Gregor Feindt 57 Die Schindeln des Dachs sind aus kanadischer Zeder. In 20 Jahren mussten sie nur einmal ausgetauscht werden - und das auch nur an bestimmten Stellen.
Jede Schindel wurde von Hand festgenagelt.
Gregor Feindt 57 Jede Schindel wurde von Hand festgenagelt.
Das Dach ist oben begrünt - und hat drei Terrassen.
Gregor Feindt 57 Das Dach ist oben begrünt - und hat drei Terrassen.
Raimund Thomas kann von hier auf seine geliebten Buchen blicken.
Gregor Feindt 57 Raimund Thomas kann von hier auf seine geliebten Buchen blicken.
Und im Sommer blühen hier oben sogar Blumen.
privat 57 Und im Sommer blühen hier oben sogar Blumen.
Jetzt sind wir wieder am Haupteingang. Jedes der schmalen Fenstern ist übrigens anders geformt.
Gregor Feindt 57 Jetzt sind wir wieder am Haupteingang. Jedes der schmalen Fenstern ist übrigens anders geformt.
Hier heißt Thomas seine Gäste willkommen.
Gregor Feindt 57 Hier heißt Thomas seine Gäste willkommen.
Und führt sie in die Empfangshalle. Am Boden ist ein Mosaik, im Dach ein Oberlicht.
Gregor Feindt 57 Und führt sie in die Empfangshalle. Am Boden ist ein Mosaik, im Dach ein Oberlicht.
Die fünf Blättergeflechte hat ein koreanischer Künstler aus Kupfer geformt - Thomas behängte sie danach mit Gaze.
Gregor Feindt 57 Die fünf Blättergeflechte hat ein koreanischer Künstler aus Kupfer geformt - Thomas behängte sie danach mit Gaze.
Die Garderobe ist ein Mix aus Jugendstil und Friedrich Hundertwasser - zwei große Einflüsse auf das Haus.
Gregor Feindt 57 Die Garderobe ist ein Mix aus Jugendstil und Friedrich Hundertwasser - zwei große Einflüsse auf das Haus.
Der Boden ist aus brasilianischem blauen Marmor.
Gregor Feindt 57 Der Boden ist aus brasilianischem blauen Marmor.
Die Küche: Kochinsel und Tisch wurden speziell angefertigt - auch sie sind geschwungen und rund.
Gregor Feindt 57 Die Küche: Kochinsel und Tisch wurden speziell angefertigt - auch sie sind geschwungen und rund.
Der Blick in den Garten.
Gregor Feindt 57 Der Blick in den Garten.
Exquisite Handarbeit: Kleine Schubladen.
Gregor Feindt 57 Exquisite Handarbeit: Kleine Schubladen.
Die Griffe der Schubladen und Regale sind hier entweder Kinnstützen von Geigen...
Gregor Feindt 57 Die Griffe der Schubladen und Regale sind hier entweder Kinnstützen von Geigen...
... oder Wirbel von Celli und Violinen.
Gregor Feindt 57 ... oder Wirbel von Celli und Violinen.
Links neben der Küche: Das "Teehaus" aus Stahl und Glas.
Gregor Feindt 57 Links neben der Küche: Das "Teehaus" aus Stahl und Glas.
Jedes dieser Gläser in der Kuppel ist zweifach gebogen - eine extrem komplizierte Angelegenheit.
Gregor Feindt 57 Jedes dieser Gläser in der Kuppel ist zweifach gebogen - eine extrem komplizierte Angelegenheit.
Das einzige Zimmer mit Ecken und Kanten: Das Büro von Raimund Thomas' Ex-Frau.
Gregor Feindt 57 Das einzige Zimmer mit Ecken und Kanten: Das Büro von Raimund Thomas' Ex-Frau.
In seinem Büro ist das Parkett aus Obsthölzern, Esche, Kirsche und Eiche - und wie ein Ginkgo-Blatt verlegt.
Gregor Feindt 57 In seinem Büro ist das Parkett aus Obsthölzern, Esche, Kirsche und Eiche - und wie ein Ginkgo-Blatt verlegt.
Ein Klo wie ein Kunstwerk.
Gregor Feindt 57 Ein Klo wie ein Kunstwerk.
Mal was von der Stange: Eine Ikea-Lampe!
Gregor Feindt 57 Mal was von der Stange: Eine Ikea-Lampe!
Viele Räume sind recht spärlich möbliert - das Haus soll wirken.
Gregor Feindt 57 Viele Räume sind recht spärlich möbliert - das Haus soll wirken.
Schlummern unter Spiralen: Das Schlafzimmer des Hausherrn.
Gregor Feindt 57 Schlummern unter Spiralen: Das Schlafzimmer des Hausherrn.
Noch ein Bett - mit Blatt-Optik.
Gregor Feindt 57 Noch ein Bett - mit Blatt-Optik.
Die Ankleide ist auch ein Bad. Nur wo ist die Badewanne? Raimund Thomas zeigt sie uns.
Gregor Feindt 57 Die Ankleide ist auch ein Bad. Nur wo ist die Badewanne? Raimund Thomas zeigt sie uns.
Über zwei Kabel lässt sich eine Platte aus dem Boden (aus Teak-Holz) heben.
Gregor Feindt 57 Über zwei Kabel lässt sich eine Platte aus dem Boden (aus Teak-Holz) heben.
Darunter kommt die blaue Badewanne zum Vorschein.
Gregor Feindt 57 Darunter kommt die blaue Badewanne zum Vorschein.
Wasser kommt aus zwei "Waschbäumen" aus Bronze - die auch über Perlmutt-Spiegel verfügen.
Gregor Feindt 57 Wasser kommt aus zwei "Waschbäumen" aus Bronze - die auch über Perlmutt-Spiegel verfügen.
Das Wohnzimmer mit Kamin und eigens angefertigten Teppichen - einer der Lieblingsräume des Galeristen.
Gregor Feindt 57 Das Wohnzimmer mit Kamin und eigens angefertigten Teppichen - einer der Lieblingsräume des Galeristen.
Der Esstisch.
Gregor Feindt 57 Der Esstisch.
An einem der beiden Kamine: Eine Couchecke.
Gregor Feindt 57 An einem der beiden Kamine: Eine Couchecke.
Auch sie wurde eigens in diese Nische eingepasst.
Gregor Feindt 57 Auch sie wurde eigens in diese Nische eingepasst.
Schaltzentrale: Jalousien und Lichter lassen sich alle per Knopfdruck steuern.
Gregor Feindt 57 Schaltzentrale: Jalousien und Lichter lassen sich alle per Knopfdruck steuern.
Die Stimmung: Fast verwunschen.
Gregor Feindt 57 Die Stimmung: Fast verwunschen.
Neben dem Wohnzimmer liegt der Wintergarten - mit einem der insgesamt sieben Kamine.
Gregor Feindt 57 Neben dem Wohnzimmer liegt der Wintergarten - mit einem der insgesamt sieben Kamine.
Da tut sich auf Knopfdruck der Boden auf: Ein Zugang nach unten.
Gregor Feindt 57 Da tut sich auf Knopfdruck der Boden auf: Ein Zugang nach unten.
Dort wartet ein Galerieraum.
Gregor Feindt 57 Dort wartet ein Galerieraum.
Im Untergeschoss hat Thomas auch Archivregale einbauen lassen.
Gregor Feindt 57 Im Untergeschoss hat Thomas auch Archivregale einbauen lassen.
Ganz in Weiß: Thomas entspannt sich in seiner "Kapelle" - die ein beeindruckendes Echo erzeugt.
Gregor Feindt 57 Ganz in Weiß: Thomas entspannt sich in seiner "Kapelle" - die ein beeindruckendes Echo erzeugt.
Auch unten: Die Pool-Landschaft mit Jacuzzi und Dampfbad.
Gregor Feindt 57 Auch unten: Die Pool-Landschaft mit Jacuzzi und Dampfbad.
Auch hier ist wieder alles rund, geschwungen, organisch.
Gregor Feindt 57 Auch hier ist wieder alles rund, geschwungen, organisch.
Wer will, kann sich in der Villa sogar einmieten: Eines von zwei Appartements.
Gregor Feindt 57 Wer will, kann sich in der Villa sogar einmieten: Eines von zwei Appartements.
Dazu gibt es dieses spektakuläre Treppenhaus.
Gregor Feindt 57 Dazu gibt es dieses spektakuläre Treppenhaus.
Und solche Türklinken. Das Schlüsselloch liegt oben, Raimund Thomas findet es so praktischer.
Gregor Feindt 57 Und solche Türklinken. Das Schlüsselloch liegt oben, Raimund Thomas findet es so praktischer.

Die Villa des Münchner Galeristen Raimund Thomas in Grünwald ist einzigartig und verrückt - der Hausherr hat die AZ durchgeführt.

Grünwald - Wo fängt man an bei diesem Haus? Betritt man es über den Garten? Über die Haustür? Über das Appartementhaus – oder von unten, über die Tiefgarage? Da geht’s schon los bei der Villa des Galeristen Raimund Thomas in Grünwald: Man sucht den richtigen Zugang.

Hier ist alles gerundet, gebogen, geschwungen. „Organisch“, nennt es Thomas. Seit 1984 baut er an der Villa – sie ist sein Hobby, seine Leidenschaft. Sein Haus-Tier.

Die AZ berichtete vor Monaten als erste über das Haus. Warum jetzt wieder? Als Raimund Thomas den Artikel las., meldete er sich - und lud auf eine Führung in Bayerns originellstes Haus ein.

Warum so ein Haus? Als Raimund Thomas Architektur studierte, habe er sich geschworen, eines Tages ein Haus zu bauen, „bei dem ich auf nichts Acht geben muss“, sagt er. 25 Jahre später tut er es wirklich: Mit den Millionen, die er in seiner Galerie in der Maximilianstraße verdient hat, kauft er sich 1981 das 3340-Quadratmeter-Grundstück am Bavaria-Filmgeländ in Grünwald.

1989 steht der Rohbau der 850-Quadratmeter-Villa. Danach werkelt der Vater einer Tochter und zweier Söhne, innen weiter – „nach der Arbeit, in den Ferien, nachts“. Erst 2000 zieht er mit seiner Frau ein, seine Kinder wohnen nie darin.

Noch heute baut der 76-Jährige hier und da. „Das Haus ist fast fertig“, sagt er. Aber eben nur fast – und ganz fertig wird er wohl nie. Thomas zieht bald aus, er will sein Baby verkaufen und auf seinen Gutshof in Peißenberg ziehen.

Einen Käufer zu finden, wird schwierig, das weiß er. Thomas möchte ja einen zweistelligen Millionenbetrag dafür – dabei decke der nicht mal die Baukosten.

Und dann ist die Villa an sich eine einzige Sonderanfertigung – mit Anlehnungena an Jugendstil, Hundertwasser und maurischer Architektur.

Raimund Thomas hat die AZ durch Bayerns originellstes Haus geführt. Sehen Sie sich um - in unserer Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.