Radwege in München: Das Rathaus muss mutiger sein
München - Die Lindwurmstraße ist eng und gefährlich, zumindest für Radler und Fußgänger. Es ist deshalb unverständlich, warum die Stadt die Umgestaltung nicht mit Hochdruck vorantreibt. Zumal sich bis jetzt kaum lokale Geschäftsleute mit Kritik melden. Zumal in den Plänen bereits Lieferzonen eingezeichnet sind.
Radwege in München: Die Bilanz von Grün-Rot ist ernüchternd
Zumal es um einen Versuch, um einen aufgemalten Radweg, geht, den die Stadt anpassen kann, ohne dafür Millionen auszugeben. Warum traut sich das grün-rote Rathaus nicht mehr? Hat es Angst vor der CSU, die über Luxus-Radwege schimpft und vergisst, dass mit einem Radweg meist auch neue Gehwege entstehen?
Die grün-roten Wähler dürften enttäuscht sein. Schließlich warben beide Parteien im Wahlkampf damit, die Stadt umzugestalten. Die Bilanz ist ernüchternd. 2024 wird die Stadt wohl gerade mal 150 Meter neuen Radweg in der Arnulfstraße markieren. Damit kann Grün-Rot nicht zufrieden sein.
- Themen:
- CSU