Radverkehr in München: Stadtrat beschließt weitere Verbesserungen
München - Die grün-rote Rathauskoalition hat sich die Umsetzung des Radentscheids zur Aufgabe gemacht – und der Mobilitätsausschuss hat dafür nun weitere Maßnahmen beschlossen.
Für die Waisenhausstraße, die Zeppelinstraße und den Knotenpunkt Dachauer Straße/Wintrichring/Georg-Brauchle-Ring sollen neue, breitere oder besser markierte Radwege sowie sicherere Kreuzungen geprüft werden.
Mehr Raum für Radfahrer beschlossen
Konkret geht es um folgende Straßenabschnitte: die Waisenhausstraße zwischen St.-Galler-Straße und Nymphenburger Straße, den Knotenpunkt Dachauer Straße/Wintrichring einschließlich des Anschlusses an die Feldmochinger Straße sowie die Zeppelinstraße zwischen Kreuzplätzchen und der Kreuzung Rosenheimer Straße/Lilienstraße/Zeppelinstraße.
Für den Abschnitt der Zeppelinstraße liegen bereits konkrete Varianten vor, die nun mit Anwohnern, Gewerbetreibenden und dem Bezirksausschuss diskutiert werden sollen. Zuletzt hatte die Koalition beschlossen, dass die ehemaligen Pop-up-Radwege wiederkehren werden – dieses Mal allerdings als dauerhafte Lösung.
- Themen:
- München
- Radverkehr