Radltour: Vorbei an Biergärten zum Schloss Schleißheim

Wenn’s nicht mehr gar so heiß ist, bietet sich eine Radltour an. Von der Münchner Freiheit zum Schloss Schleißheim zum Beispiel – auf dem Weg auch diverse Biergärten.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prächtiges Ziel: das Schloss Schleißheim.
Schlösserverwaltung Prächtiges Ziel: das Schloss Schleißheim.

München - Wenn ich viele Dinge eigentlich tun sollte, aber keine Lust dazu habe, dann gönne ich mir im Sommer gerne eine Radltour ohne bestimmtes Ziel, so drauflosradelnd. Auf diese Weise habe ich vor einigen Jahren die Strecke zum Schloss Schleißheim für mich entdeckt.

Radltour mit vielen Biergärten

Ich starte natürlich von zuhause, aber da Sie nicht bei mir wohnen, starten wir an der Münchner Freiheit. Von dort aus radeln wir über die Clemensstraße Richtung Westen, bis zur Winzererstraße, der wir in nördlicher Richtung folgen, bis diese wiederum am Olympiapark endet. Alternativ könnte man auch schon auf der Schleißheimer Straße Richtung Norden fahren, aber die ist wirklich überhaupt nicht schön.

An der Ostseite des Olympiaparks radeln wir nur ein kurzes Stück entlang, bis wir vor dem Schwabinger Bach rechts auf die Lerchenauer Straße fahren. Der folgen wir nun nach Norden, immer weiter durch die Lerchenau. Am Fasaneriesee kann man vorbeifahren oder gegenüber der Sportanlage der SpVgg Feldmoching links abbiegen in den Biergarten am See. Wer lieber weiterradeln möchte, wird auch am Ziel noch einen Biergarten finden, allerdings ist (Spät-)Sommer und da kehren wir ja gerne in alle Biergärten ein, denen wir begegnen.

 

Mit dem Rad vorbei an Kirchen, Restaurants und Cafés

Die Route folgt noch ein Stück der Lerchenauer Straße, bis diese in den Ortskern von Feldmoching führt und die Josef-Frankl-Straße kreuzt. An dem italienischen Restaurant Tre Scalini vorbei biegen wir dann nach links ab in Richtung der schlichten aber hübschen katholischen Kirche St. Peter und Paul.

Bei der nächsten Gelegenheit biegen wir rechts in die Feldmochinger Straße ab. Hier muss man auf dem ersten Stück aufpassen, weil der Radlweg nicht gut sichtbar verläuft. Wir fahren an der Sportanlage des Lerchenauer-See-Vereins vorbei, jetzt liegt rechts eines der Beerencafés.

Schloss Schleißheim: Spaziergang durch die Gärten

Wir folgen der Feldmochinger und dann der Sonnenstraße entlang weiter in Richtung Norden bis zum Pferdefutter-Großhandel. Hier biegen wir rechts ab in die Schönleuterstraße. Vorsicht am Bahnübergang, da rumpelt es ordentlich auf dem ziemlich unebenen Asphalt. Geradeaus weiter durch den Wilhelmshof und den Maximilianshof. Jetzt stehen wir direkt vor dem Alten Schloss Schleißheim. Wir steigen ab und schieben unsere Räder weiter – direkt dahinter liegt das neue Schloss Schleißheim.

Rechts liegen ein Kiosk und auch der zuvor versprochene Biergarten, wo wir uns zu einem Spaziergang in dem wunderschönen Schlosspark aufmachen. Je nach Geschmack kann man hier bis zum Schloss Lustheim hinterlaufen oder einfach durch die Gärten lustwandeln. Die Einkehr ist am Ende so oder so wohlverdient und der Obazde sehr zu empfehlen.

 

Rückweg: Zu Badepause oder Biergarten

Zurück fahren wir vor dem Neuen Schloss Richtung Süden aus der Anlage heraus und folgen dort der Münchner Allee über den Flugplatz und durch die Felder bis zur Ingolstädter Straße. Die führt uns an der Panzerwiese vorbei, nun haben wir zwei Möglichkeiten. Die schnelle Route folgt weiter der Ingolstädter Straße und führt dann über die Leopoldstraße zurück zur Münchner Freiheit.

Schöner ist es freilich links über die im Sommer fast steppenähnlichen Wiesen zum U-Bahnhof Fröttmaning und dann zur Allianz Arena.

Dort östlich dem Kurt-Landauer-Weg in einem Bogen nach Süden folgen und dann rechts dem Lottlisa-Behling-Weg bis zur Freisinger Landstraße. Ein Stück Richtung Süden geht am Schwabinger Bach links ein Weg ab, der uns an die Isar führt. Nach Süden gelangen wir den Fluss entlang zurück in die Stadt. Wer mag, legt nach all dem Geradel noch eine kleine Badepause ein. Oder geht zum Aumeister – in den Biergarten.

Lesen Sie hier: Durch die Isarauen zum Kloster Schäftlarn

Lesen Sie hier: Fünf Touren zum Wandern und Radeln im Münchner Süden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.