Radlnacht: Diese Straßen sind am Samstag nicht befahrbar
München - Einige der schönsten Straßen Münchens gehören am Samstag den Radlern. Auf autofreien Straßen können Sie bei der 7. Radlnacht ihre Heimatstadt auf ungewohnte Weise entdecken. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind die Strecke selbst und die Zufahrtstraßen zur Tour gesperrt. Ab 20 Uhr gibt es deshalb erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen.
Um 20:30 Uhr startet der Radlcorso auf dem Königsplatz. Das bedeutet, zwischen 20 und 23 Uhr werden wichtige Ein- und Ausfahrtstraßen in die Münchner Innenstadt für den Verkehr zeitweise gesperrt. Autofahrer, Fußgänger und alle anderen Verkehrsteilnehmer dürfen den Corso nicht durchqueren. Je nach Örtlichkeit kann es zu einer Sperrung von 30 bis zu 90 Minuten kommen.
Diese Straßenzüge sind gesperrt
Königsplatz – Brienner Straße – Stiglmaierplatz – Nymphenburgerstraße – Pappenheimstraße – Wredestraße – Hackerbrücke – Grasserstraße – Bayerstraße – Martin-Greif-Straße – Bavariaring – Wirtsbudenstraße – Matthias-Pschorr-Straße – Mozartstraße – Herzog-Heinrich-Straße – Kapuzinerstraße – Baldeplatz – Wittelsbacherstraße – Erhardtstraße – Steinsdorfstraße – Sternstraße – Oettingenstraße – Prinzregentenstraße – Altstadtringtunnel – Oskar von Miller-Ring – Brienner Straße – Odeonsplatz – Ludwigstraße – Schellingstraße – Arcisstraße – Königsplatz
Quelle: Radlhauptstadt München
Die genauen Sperrfristen sind abhängig von der Teilnehmerzahl. Die Veranstalter Landeshauptstadt München und Green City Projekt GmbH raten generell von Fahrten in der Innenstadt ab. Der Mittlere Ring ist aber problemlos befahrbar. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenso von den Sperrungen betroffen. Die MVG informiert auf ihrer Homepage, welche Linien während der Veranstaltung nicht fahren oder umgeleitet werden.