Radlführerschein: Söder will Rad fahren sicherer machen

München - Immer mehr Kinder lernen den Umgang mit dem Radl nicht mehr ausreichend. Die Folge: unsicheres Fahren, mehr Unfälle und fehlende Motivation für Kinder, aufs Radl zu steigen. Um das zu ändern, stellte die bayerische Schulministerin Anna Stolz (FW) zusammen mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) den neuen Radlführerschein für Grundschüler vor ‒ an der Grundschule an der Infanteriestraße.
"Ich hab's Radeln schon vor der Schule g'lernt", so Söder. Auch Stolz gehört zu den früh mobilen Bayern. Ihr erstes Radl gewann die Ministerin in einem Wettbewerb, "es war silbern und sooo schön!" Von einer Fahrradausbildung wie heutzutage konnten beide nur träumen.

Die klassische Fahrradprüfung in der vierten Klasse genügt offenbar nicht mehr: Um den neuen Radlführerschein zu bekommen, sollen Kinder schon in der ersten und zweiten Klasse mit einfachen Übungen auf dem Tretroller beginnen. "Damit wird das Gleichgewicht und das Spurhalten trainiert," so Stolz. Auch die Eltern sollen in die Verantwortung genommen werden und mit den Kindern den Schulweg trainieren.
Söder stellt neuen Radlführerschein vor: "Radfahren ist leider manchmal gefährlich"
"Leider haben viel zu wenige Schulen so schöne Übungsflächen wie die Münchner Schule an der Infanteriestraße", sagt Simone Fleischmann, die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes.
Auf diesem überdachten und mit den nötigen Markierungen versehenen Gelände hat Klassenleiterin Marion Klingebiel ihre Drittklässler auf die Demonstration für Söder und Stolz vorbereitet. "
Super macht ihr das!", lobt Söder und verteilt fleißig den neuen Radlführerschein: "Radfahren ist leider manchmal gefährlich, die Verkehrsdichte wird immer höher", erklärt er. Die Zahl der in Bayern tödlich verunglückten Radfahrer ist 2023 erneut angestiegen auf 85 Tote.
Der nötige Ausbau sicherer und neuer Radwege kommt nach Ansicht des ADFC Bayern viel zu schleppend voran. "Radfahren steht bei uns ganz oben auf der Liste", verspricht Söder. Der neue Radlführerschein soll ein Zeichen dafür sein, sagt Stolz.
"Weiter so!" und "Gut gemacht!" steht auf zwei runden Aufklebern, die die Schüler nach ihren erfolgreichen Übungen in den ersten Führerschein ihres Lebens geklebt bekommen. Wie sie ihre Schüler Führerschein-fit machen, das lernen Bayerns Grundschullehrer ab sofort in der Bayerischen Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen.