"Pures Leben"-Motto auf dem Sommer-Tollwood in München

München - Extreme Dürren auf der einen, Flutkatastrophen auf der anderen Seite. Wasser ist Lebensgrundlage und in diesem Jahr Thema des Sommer-Tollwood-Festivals unter dem Motto "Pures Leben".
Das passt insgesamt wunderbar zum Mix aus Kultur, Musik, bunten Ständen, Essen und Trinken. Auch in diesem Jahr sind rund 90 Prozent aller Veranstaltungen wieder kostenlos: vom Kinderprogramm über Live-Konzerte bis zu Performances und Tanzkursen.
Zum ersten Mal beim Tollwood möglich: Handwerkern beim Arbeiten zusehen
Auf dem Markt der Ideen gibt es wieder zahlreiche Stände mit Produkten vom bunten Sommerkleid bis zur praktischen Ingwerreibe. Dieses Jahr wird es erstmals ein Kunsthandwerksdorf geben. Dort kann man einem Schmied, einer Korbflechterin, einer Töpferin und einem Drechsler bei der Arbeit zusehen.
Der Sänger Nico Santos war als Teenager zum ersten Mal auf dem Tollwood und erinnert sich gerne daran: "Wir sind durch die Gassen gelaufen, haben etwas gegessen und im Zelt spielten die Fantastischen Vier. Da haben wir ein bisschen reingelinst", erzählt er auf der Tollwood-Pressekonferenz.
Tollwood-Festival: La Brassbanda und Fanta Vier sind schon ausverkauft
Im letzten Jahr hatte sein Musiker-Kollege Alvaro Soler ihm von seinem Auftritt auf dem Tollwood vorgeschwärmt und gesagt, das wäre sein schönstes Konzert gewesen. Umso mehr freut Santos sich auf seinen eigenen Auftritt am 28. Juni. Noch gibt es Karten.
Andere Konzerte sind bereits restlos ausverkauft, zum Beispiel La Brassbanda, Die Fantastischen Vier und das gemeinsame Konzert von Spider Murphy Gang und Münchener Freiheit.
Dafür gibt es noch Karten für Konstantin Wecker. Der spielt am 4. Juli in "Der Soundtrack meines Lebens – die große Wecker-Filmmusik Gala" seine berühmten Filmmusik-Klassiker von Schtonk bis Kir Royal, begleitet von seiner Band und dem Orchester der Bayerischen Philharmonie.
Aber auch ohne Konzertkarten kann man sich wieder auf dem Festivalgelände treiben lassen, die Kunst-Installationen zum Thema Wasser bewundern, verschiedenen Artisten zuschauen, die als Fische, überdimensioniertes Pferd oder sprechender Elefant durch die Gassen laufen. Akrobaten jonglieren oder laufen auf dem Seil.
Alle Speisen und Getränke sind beim Tollwood-Sommerfestival bio-zertifiziert
Zur Eröffnung und an den Wochenenden findet um 22 Uhr eine Drohneninszenierung statt. Rund 150 Drohnen formen dann Bilder und Texte in den Nachthimmel.
Zu Essen gibt es wieder ausschließlich bio-zertifizierte Speisen und Getränke. Zum ersten Mal mit dabei sind koreanische Bowls mit Kimchi, Gemüse und Ei oder Rindfleisch. Natürlich auch viele andere Gerichte der Weltküche von Indien über Thailand bis Ungarn.
Vier Wochen lang Tollwood: Beginn ist am 16. Juni
Kleine Konzerte, Tanz oder mit dem Go-Sing-Choir selbst Singen gibt's in der Half Moon Bar, im Hacker-Pschorr Brettl, der Fass-Bar und dem S-Beach kostenlos. Viktoria Rath, Wirtin des Andechser Zelts, feiert ihren Abschied. Nach 25 Jahren wird dieses Jahr ihr letztes auf dem Tollwood sein.
Am 16. Juni geht's los. Vier Wochen lang ist der südliche Olympiapark dann wieder ein Ort, an dem die Münchner eine kleine Auszeit aus dem Trubel der Stadt nehmen können.
16. Juni bis 16. Juli, Olympiapark Süd, Programm unter tollwood.de