Pünktlich? Flughafen München schneidet schlecht ab
München - Viele Flugreisende kennen diese Situation: Man fährt extra früher zum Flughafen, um bloß nicht den Flieger zu verpassen – doch dann hat der Flug Verspätung. Am Flughafen München startete im ersten Halbjahr 2019 mehr als jeder vierte Flug nicht nach Plan. Auf dieses Ergebnis kommt eine Analyse des Fluggasthelfer-Portals AirHelp.
Jeder vierte Flug geht nicht nach Plan
Demnach sollen in Deutschland seit dem 1. Januar täglich rund 605 Flüge nicht nach Plan gestartet sein. Im Flughafen-Ranking von AirHelp steht München auf dem zweiten Platz. Hier sind im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 93.300 Flüge gestartet. Davon waren 32.200 verspätet und 1.650 sind ganz ausgefallen. Das beträgt 27 Prozent aller in München gestarteter Flüge.
Nur der Flughafen in Frankfurt am Main hat mit 30 Prozent unplanmäßiger Flüge schlechtere Zahlen vorzuweisen. Von 112.700 Flügen sind 32.200 verspätet und 1.640 gar nicht gestartet. Am besten schneidet der Flughafen Leipzig/Halle mit 14,5 Prozent unplanmäßiger Flüge im Pünktlichkeits-Ranking ab und belegt damit den letzten Platz.
Wetter, Streiks und technische Probleme
"Auffällig ist, dass alle analysierten Airports aus den neuen Bundesländern gute Pünktlichkeitswerte erzielen. Das kann natürlich auch daran liegen, dass diese Flughäfen kleiner und dadurch leichter zu koordinieren sind. Insgesamt muss zudem allgemein festgehalten werden, dass die Flughäfen in der Regel nur selten selbst die Schuld für Flugverspätungen und -ausfälle tragen", sagt Laura Kauczynski, Unternehmenssprecherin von AirHelp, zu dem Ranking.
Grund für Verspätungen oder Ausfälle von Flügen sind oft Probleme im Betriebsablauf der Airlines, schlechtes Wetter, Streiks oder auch technische Probleme. Bleibt nur zu hoffen, dass das zeite Halbjahr 2019 bei den Flughäfen pünktlicher verläuft.
Lesen Sie auch: Stammstrecke bald dicht - Initiative fordert kostenlosen ÖPNV!