Public Viewing in München: Hier können Sie die EM-Spiele live sehen

München - Ein Public Viewing in gewohnter Form? Dieses Jahr leider unmöglich. Bars und Kneipen haben trotz sinkender Inzidenz-Werte noch nicht geöffnet, die Gaststätten und Biergärten müssen sich noch an einige Corona-Vorlagen halten und auch die geplante Fan-Zone im Olympiapark ist abgesagt. An sämtlichen Spieltagen gilt auf der Ludwig- und Leopoldstraße zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit außerdem ein Verbot von Glasflaschen und Pyrotechnik.
Im Klartext: Es wird bei dieser EM wesentlich weniger Möglichkeiten geben, gemeinsam Fußball zu schauen. Aber hier und da kann man die EM-Spiele dann eben doch mit anderen Fußballfans verfolgen. Die AZ gibt einen Überblick inklusive Karte:
Übersichtskarte zur EM 2021: Hier gibt es Public Viewing in München
35 Millimeter (Bayerstraße 3 -5)
Das 35 Millimeter überträgt auf 24 Bildschirmen und zwei Großleinwänden alle Spiele der Europameisterschaft. Alle wichtigen Partien und die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden in allen Bereichen mit Ton gezeigt. Für die restlichen Partien werden separate Bereiche als "Fan Area" eingerichtet. Plätze unbedingt vorher online reservieren.
Augustiner Schützengarten (Zielstattstraße 6)
Auf Großbild-LED-Leinwand kann man sich im Biergarten alle EM-Spiele ansehen, selbst bei Regen. Man muss nicht reservieren, wer aber auf Nummer sicher gehen will, kann dies telefonisch unter 089-72468088 oder per Mail tun.
Bachmaier Hofbräu (Leopoldstraße 50)
Hier werden ausgewählte Spiele gezeigt. Fußball-Fans stehen 100 Plätze innen und 100 Plätze im Außenbereich zur Verfügung. Telefonische Reservierung unter 089 - 383 86 80.
Backstage (Reitknechtstraße 6)
Das Backstage überträgt im Biergarten alle EM-Partien, bei schlechtem Wetter werden die Spiele in einem überdachten Bereich gezeigt. Für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft ist die Online-Reservierung ein Muss (Kosten: 8,50 Euro, darin ist neben der Reservierung auch ein Gutschein für ein Ein-Liter-Getränk enthalten).
Hirschau im Englischen Garten (Gyßlingstraße 15)
Alle frei empfangbaren Spiele werden auf einer großen Leinwand übertragen. Es gilt freie Platzwahl, eine Reservierung ist erst ab 30 Personen unter 089 - 360 90 49 0 möglich.
Hofbräuhaus (Platzl 9)
Im Saal stehen 200 Plätze für Fußballfans zur Verfügung. Telefonische Reservierung unter 089 - 290 136 1000.
Kennedy's (Sendlinger-Tor-Platz 11 )
Der Irish Pub überträgt alle Spiele der Europameisterschaft auf mehreren Bildschirmen und Leinwänden. Bei Spielen der deutschen oder der englischen Nationalmannschaften sollte besser vorher reserviert werden.
Löwenbräukeller (Nymphenburger Straße 2)
Auf einer zwölf Quadratmeter großen Leinwand werden alle Spiele der Europameisterschaft gezeigt, allerdings nur im Biergarten und nur bei schönem Wetter. Platz ist für 500 Fußballfans. Reservierungen sind in dem Bereich, in dem die Spiele übertragen werden, nicht möglich.
Muffatwerk (Zellstraße 4)
Das Muffatwerk zeigt auf der Terrasse alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Ned Kelly's und Killians (beide Frauenplatz 11)
Das australische Lokal und der Irish Pub an der Frauenkirche zeigen alle Spiele der Europameisterschaft. Im Innenbereich auf TV-Geräten und im Außenbereich auf Leinwänden. Bei wichtigen Spielen (vor allem den Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft) ist eine Online-Reservierung ratsam.
Kino am Olympiasee (Spiridon-Louis-Ring 27)
Hier sind die ersten beiden Spiele der Nationalmannschaft angekündigt. Auf einer Großbildleinwand mit Stelzen ist die Sicht in der Regel komfortabel, egal wo man auf den Stufen des Ufers Platz nimmt. Eintritt: ermäßigt 6 Euro (Kinder von 6-14 Jahre) Kinder unter 6 Jahren frei. Erwachsene: 8 Euro.

Sax (Hans-Sachs-Straße 5)
Das Sax zeigt sowohl innen als auch außen auf TV-Geräten und Leinwand alle Spiele der EM. Platzbelegung je nach aktuellen Corona-Vorgaben. Eine telefonische Reservierung unter 089-268835 ist erwünscht.
Schoberwirt (Ohlmüllerstraße)
Der Schoberwirt zeigt alle Spiele der deutschen und der österreichischen Nationalmannschaft sowie alle wichtigen frei empfangbare Begegnungen. Alle Deutschland-Spiele und alle Begegnungen ab dem Viertelfinale gibt es auf großer Leinwand, ansonsten werden die Spiele auf TV-Geräten übertragen. Online-Reservierungen sind erwünscht.
Seehaus im Englischen Garten (Kleinhesselohe 3)
Eine Leinwand wird es im Seehaus diesmal nicht geben, aber dafür drei große Bildschirme, auf denen alle frei empfangbaren EM-Spiele übertragen werden. 400 Fußball-Fans finden auf der gewohnten Fläche neben dem Kinderspielplatz Platz. Wer in der Nähe der Bildschirme sitzen will, kann telefonisch unter 089-381613-0 reservieren (ab 6 Personen).
Stadion an der Schleißheimer Straße (Schleißheimerstraße 82)
Da es als Speiselokal gilt, darf das Stadion an der Schleißheimer Straße öffnen und kann daher die EM-Spiele zeigen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist die Anzahl der Gäste aktuell auf 65 begrenzt. Eine Reservierung ist daher (vor allem bei den deutschen Spielen) sicherlich ratsam.
Tassilogarten (Auerfeldstraße 18)
Der Tassilogarten zeigt alle Spiele der EM sowohl auf Leinwand (innen) als auch TV-Geräten (Außenbereich). Die Deutschland-Spiele mit Ton, bei den weiteren Spielen entscheidet das Interesse der Gäste, ob mit oder ohne Ton übertragen wird. Eine telefonische Reservierung unter 089-4480022 ist erwünscht.
Troja (Stürzerstraße 38)
Das griechische Restaurant in Laim zeigt alle EM-Spiele. Auf seiner überdachten Terrasse steht eine Leinwand, dort werden die Spiele auch bei Regen gezeigt. Bei schönem Wetter und wichtigen Begegnung wird der Biergarten mit einigen TV-Geräten ausgestattet. Eine telefonische Reservierung unter 089-562470 wird empfohlen.
Vereinsheim (Occamstraße 8)
Das Vereinsheim zeigt alle Deutschland-Spiele und alle Begegnungen ab dem Achtelfinale. Eine telefonische Reservierung unter 089-344974 ist ratsam.