Prügeleien mit Glaskrügen: Maß als Mordwerkzeug

Immer mehr gefährliche Attacken mit Glaskrügen, jetzt will die Staatsanwaltschaft mit voller Härte durchgreifen: Schläger müssen mit einerAnklage wegen versuchten Totschlags rechnen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lebensgefährliche Attacke: Am Kopf des Opfers klafft eine blutende Wunde nach einem Angriff mit einem Bierkrug.
dpa/imago Lebensgefährliche Attacke: Am Kopf des Opfers klafft eine blutende Wunde nach einem Angriff mit einem Bierkrug.

Immer mehr gefährliche Attacken mit Glaskrügen, jetzt will die Staatsanwaltschaft mit voller Härte durchgreifen: Schläger müssen mit einerAnklage wegen versuchten Totschlags rechnen.

MÜNCHEN Der Maßkrug gehört zur Wiesn, wie sein Inhalt, das Bier. Doch nicht nur zum Prosit auf die Gemütlichkeit taugt das Trinkgefäß – es kann auch schnell zur gefährlichen Mordwaffe werden.

Bis Sonntag kam es zu 31Maßkrugschlägereien auf der Jubiläumswiesen (im Vorjahr waren es noch 18), in zwei Fällen wird wegen versuchten Totschlags ermittelt. In einem dritten Fall gilt ein 24-jähriger Amerikaner als mutmaßlicher Täter. Der Anwalt aus Wisconsin soll am ersten Wiesnsamstag einem Kanadier den Maßkrug ins Gesicht geschlagen haben. Auch hier werde eine Anklage wegen versuchtem Totschlag geprüft, erklärt Staatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch.

Wer den Maßkrug als Waffe einsetzt, soll die volle Härte des Gesetzes spüren. Bei der Münchner Staatsanwaltschaft beschäftigt sich während der Wiesn sogar ein eigenes Referat vorwiegend mit Maßkrugschlägereien. Dort soll ermittelt werden, ob es sich bei einer Attacke mit dem Trinkgefäß „nur“ um Körperverletzung handelt oder ob auch eine Tötungsabsicht dabei war. „Wir wollen genau hinschauen und sind der Meinung, dass man diese Delikte stärker sanktionieren muss“, so Steinkraus-Koch.

Wird ein Maßkrug gegen den Kopf geschlagen, dann „nimmt der Täter billigend in Kauf, dass sein Opfer dadurch sterben kann“, erläutert der Staatsanwalt. Die Folge: Die Mordkommission ermittelt, eine Anklage wegen versuchten Totschlags droht und maximal 15 Jahre Haft. Versuchter Mord liegt vor, wenn etwa aus Eifersucht oder Habgier oder mit Heimtücke versucht wird, das Opfer zu töten.

Dass ein Maßkrug eine tödliche Waffe sein kann, haben Münchner Rechtsmediziner in einer Studie bewiesen. Ein Schlag mit einem fabrikneuen Maßkrug gegen den Kopf sei grundsätzlich lebensgefährlich, erklären die Wissenschaftler im „Focus“. Neue Krüge prallen mit einer Geschwindigkeit von mehr als acht Metern pro Sekunde gegen den Kopf und entwickeln eine Kraft von acht Kilonewton. Da hält kein Schädelknochen stand. Gebrauchte Krüge würden splittern, das Risiko sei geringer, so die Rechtsmediziner. Vor fünf Jahren wurde zuletzt diskutiert, weniger gefährliche Plastikkrüge einzuführen. Mit Blick auf die lange Tradition der Wiesn hält Wirte-Sprecher Toni Roiderer diese Idee allerdings bis heute für „einen Blödsinn“. rke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.