Prügel-Prediger: Imam aus München in Spanien festgenommen

Ein Münchner Imam, der 2010 in den Medien als "Prügel-Prediger" bekannt wurde, ist in Spanien festgenommen worden: Es soll dschihadistische Kämpfer bei ihrer Rückkehr aus dem Irak und Syrien unterstützt haben.
von  AZ
Münchner Imam in Spanien festgenommen.
Münchner Imam in Spanien festgenommen. © Privat

Ein Münchner Imam, der 2010 in den Medien als Prügel-Prediger bekannt wurde, ist in Spanien festgenommen worden: Er soll dschihadistische Kämpfer bei ihrer Rückkehr aus dem Irak und Syrien unterstützt haben.

München/Madrid - Wegen Unterstützung des Islamischen Staats hat die spanische Polizei einen Imam verhaftet, der früher auch in München gepredigt hat. Das berichtet die SZ. Der Vorwurf: Der 46-Jährige soll dschihadistische Kämper aus Syrien und dem Irak bei ihrer Rückkehr nach Europa geholfen haben - unter anderen soll er für sie Geld und Ausweise beschafft sowie ihnen Unterschlupf gewährt haben. Außerdem soll er islamistische Ansichten verbreitet und den Terror verherrlicht haben.

Die Festnahme soll laut dem spanischen Innenminister Ende April erfolgt sein, der Verdächtige sitzt nun in einem spanischen Gefängnis.

In München machte er als Prügel-Prediger Schlagzeilen

Vor seiner Zeit in Spanien war der als Abu A. bekannte Mann auch in München tätig: In den Fokus der Medien geriet er, als 2010 Vorwürfe gegen ihn laut wurden, er hätte seine Frau verprügelt. Damals bekam Abu A. den wenig charmanten Spitznamen Prügel-Prediger verpasst. Nachdem er zunächst in Untersuchungshaft gesessen hatte, wurden die Vorwürfe gegen ihn schließlich fallen gelassen, Abu A. kam frei.

In München trat der Imam stets als Vermittler zwischen unterschiedlichen Kulturen auf, der sich für den Frieden einsetzte. Ob dies nur eine perfide Tarnung war, werden die weiteren Ermittlungen der spanischen Behörden herauszufinden haben.


Anmerkung der Redaktion: Da bei dieser Thematik erfahrungsgemäß nicht mit einer sachlichen Diskussion zu rechnen ist, sehen wir uns leider gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren.

Lesen Sie auch: Boko Haram lässt Dutzende entführte Schülerinnen frei

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.