Prozess um Fitschen & Co. wird fortgesetzt

Tag zwei im Münchner Betrugsprozess gegen Spitzenmanager der Deutschen Bank: Vergangene Woche hatte die Staatsanwaltschaft das Wort, nun sind vor dem Landgericht München die Angeklagten an der Reihe.
von  dpa
Jürgen Fitschen, der Co-Chef der Deutschen Bank, am ersten Verhandlungstag in München. (Archivbild)
Jürgen Fitschen, der Co-Chef der Deutschen Bank, am ersten Verhandlungstag in München. (Archivbild) © dpa

München - Der Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, will sich nach Angaben seines Anwalts zur Anklage wegen versuchten Prozessbetrugs im Fall Kirch äußern und deutlich machen, dass die Vorwürfe unbegründet seien.

Beim Prozessauftakt in der vergangenen Woche hatte die Staatsanwaltschaft Fitschen und vier Ex-Managern aus der Führungsriege der größten deutschen Bank schwere Vorwürfe gemacht. Sie sollen vor vier Jahren versucht haben, das Oberlandesgericht München zu täuschen, um Schadenersatzzahlungen der Deutschen Bank für die Pleite des Medienkonzerns Kirch abzuwehren.

Lesen Sie hier: Deutsche-Bank-Chef Fitschen auf der Anklagebank

Auch andere Verteidiger hatten die Vorwürfe in einer ersten Stellungnahme als haltlos zurückgewiesen und die Ermittlungsarbeit der Staatsanwälte kritisiert. Angeklagt sind neben Fitschen auch seine beiden Vorgänger Rolf Breuer und Josef Ackermann sowie Ex-Aufsichtsratschef Clemens Börsig und der ehemalige Vorstand Tessen von Heydebreck.

Alle fünf haben aus Sicht der Staatsanwaltschaft einen gemeinsamen Tatplan verfolgt, um die Richter im Kirch-Verfahren mit übereinstimmenden Aussagen zu täuschen. Der Medienunternehmer Leo Kirch hatte bis zu seinem Tod stets Breuer und die Deutsche Bank für die Pleite seines Konzerns verantwortlich gemacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.