Prozess: Bei MVG-Streik gibt's kein Fahrgeld zurück

Wenn wegen eines Streiks U-Bahn, Tram und Busse nicht fahren, können die Fahrgäste nicht auf Entschädigung hoffen. Das Amtsgericht München lehnte eine entsprechende Klage ab.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit 21 neuen sechsteiligen Gliederzügen mit insgesamt 126 Wagen wird die Münchner U-Bahn ausgestattet
dpa Mit 21 neuen sechsteiligen Gliederzügen mit insgesamt 126 Wagen wird die Münchner U-Bahn ausgestattet

MÜNCHEN - Wenn wegen eines Streiks U-Bahn, Tram und Busse nicht fahren, können die Fahrgäste nicht auf Entschädigung hoffen. Das Amtsgericht München lehnte eine entsprechende Klage ab.

Ein Mann hatte gegen die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) geklagt, weil er wegen eines Streiks im September 2005 einen ganzen Tag lang U-Bahn, Tram und Busse nicht nutzen konnte. Er forderte 1,23 Euro. Dieser Betrag ergab sich aus dem Preis für sein Jahresabonnement geteilt durch die Laufzeit von 353 Tagen.

Der zuständige Richter wies die Klage jedoch ab, wie das Gericht am Montag mitteilte. Der Anspruch auf Erstattung werde durch die Beförderungsbedingungen der MVG ausgeschlossen. „Eine Erstattung würde nämlich einen völlig unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwand für minimale Erstattungsbeträge erfordern“, hieß es in der Mitteilung des Gerichts.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.