Prost im Hofbräuhaus

Jeder Tourist will hin, aber viele Münchner kennen es nur vom Hörensagen: das Hofbräuhaus am Platzl. Jetzt wird es für viel Geld umgebaut.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer für ein Wochenende nach München reist, plant eine Station sicher ein: Biertrinken im Hofbräuhaus.
Stefan Braun/Daniel von Loeper 38 Wer für ein Wochenende nach München reist, plant eine Station sicher ein: Biertrinken im Hofbräuhaus.
Die legendäre Großgaststätte steht schon seit dem Jahr 1607 am Platzl, nordöstlich des Marienplatzes.
Daniel von Loeper 38 Die legendäre Großgaststätte steht schon seit dem Jahr 1607 am Platzl, nordöstlich des Marienplatzes.
Damals war das Hofbräuhaus eine reine Weißbierwirtschaft. Heute wird eine große Auswahl an Bieren ausgeschenkt.
Stefan Braun 38 Damals war das Hofbräuhaus eine reine Weißbierwirtschaft. Heute wird eine große Auswahl an Bieren ausgeschenkt.
Aber seitdem hat sich auch einiges am Bau verändert. Nach dem zweiten Weltkrieg musste das Hofbräuhaus neu errichtet werden.
Stefan Braun 38 Aber seitdem hat sich auch einiges am Bau verändert. Nach dem zweiten Weltkrieg musste das Hofbräuhaus neu errichtet werden.
So sah der Festsaal im Jahr 1957 aus...
Postkarte vom Münchner Bildkunstverlag 38 So sah der Festsaal im Jahr 1957 aus...
...und so heute. Da hat sich gar nicht mehr so viel geändert.
Daniel von Loeper 38 ...und so heute. Da hat sich gar nicht mehr so viel geändert.
Folgen Sie uns beim virtuellen Durchgang durch das Münchner Hofbräuhaus!
Stefan Braun 38 Folgen Sie uns beim virtuellen Durchgang durch das Münchner Hofbräuhaus!
Der Hauptraum des Hofbräuhauses heißt "Schwemme".
Daniel von Loeper 38 Der Hauptraum des Hofbräuhauses heißt "Schwemme".
Hier wurde früher mal das Bier gebraut.
Daniel von Loeper 38 Hier wurde früher mal das Bier gebraut.
Aber heute kann das Hofbräuhaus hier über tausend Gäste bewirten.
Daniel von Loeper 38 Aber heute kann das Hofbräuhaus hier über tausend Gäste bewirten.
Für sie sorgen täglich hundert Kellner.
Daniel von Loeper 38 Für sie sorgen täglich hundert Kellner.
Auf Blasmusik müssen die Gäste natürlich nicht verzichten. Schließlich wünschen sich viele Besucher ein "echtes" bayerisches Erlebnis.
Daniel von Loeper 38 Auf Blasmusik müssen die Gäste natürlich nicht verzichten. Schließlich wünschen sich viele Besucher ein "echtes" bayerisches Erlebnis.
Oft heißt es, im Hofbräuhaus säßen nur Touristen. Aber das ist ein Gerücht. Rund die Hälfte der Besucher sind Stammgäste.
Stefan Braun 38 Oft heißt es, im Hofbräuhaus säßen nur Touristen. Aber das ist ein Gerücht. Rund die Hälfte der Besucher sind Stammgäste.
Alteingesessene Stammgäste bekommen für ihren Krug sogar ein eigenes Fach im "Masskrugtresor".
Daniel von Loeper 38 Alteingesessene Stammgäste bekommen für ihren Krug sogar ein eigenes Fach im "Masskrugtresor".
Schon der Name legt es nahe: Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus gehört dem Freistaat Bayern.
Stefan Braun 38 Schon der Name legt es nahe: Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus gehört dem Freistaat Bayern.
"Durst ist schlimmer als Heimweh," lautet das Motto des Hofbräuhauses.
Daniel von Loeper 38 "Durst ist schlimmer als Heimweh," lautet das Motto des Hofbräuhauses.
Der Erker im Bräustüberl: Von hier aus gibt es einen schönen Blick auf's Platzl.
Stefan Braun 38 Der Erker im Bräustüberl: Von hier aus gibt es einen schönen Blick auf's Platzl.
Das Bräustüberl im ersten Stock bietet eher eine gediegene Athmosphäre.
Stefan Braun 38 Das Bräustüberl im ersten Stock bietet eher eine gediegene Athmosphäre.
Das Hofbräuhaus setzt hier auf bayerische Tradition...
Stefan Braun 38 Das Hofbräuhaus setzt hier auf bayerische Tradition...
...und rühmt sich damit, dass vor allem Münchner gerne das Bräustüberl besuchen.
Stefan Braun 38 ...und rühmt sich damit, dass vor allem Münchner gerne das Bräustüberl besuchen.
So leer wie auf diesen Bildern ist es natürlich auch im Bräustüberl selten.
Stefan Braun 38 So leer wie auf diesen Bildern ist es natürlich auch im Bräustüberl selten.
Das Hofbräuhaus hat nämlich das ganze Jahr über von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet.
Daniel von Loeper 38 Das Hofbräuhaus hat nämlich das ganze Jahr über von 9 bis 23.30 Uhr geöffnet.
Dann herrscht auch bei den Toiletten großer Andrang.
Stefan Braun 38 Dann herrscht auch bei den Toiletten großer Andrang.
Und diese saubere Wäsche wird ausgiebig aufgedeckt.
Daniel von Loeper 38 Und diese saubere Wäsche wird ausgiebig aufgedeckt.
Das Hofbräuhaus hat übrigens nicht nur internationale Gäste, sondern auch einen Ableger in Las Vegas.
Daniel von Loeper 38 Das Hofbräuhaus hat übrigens nicht nur internationale Gäste, sondern auch einen Ableger in Las Vegas.
Kein Wunder, dass auch andernorts Wirte am Erfolgskonzept Hofbräuhaus teilhaben wollen. Denn das Münchner Original kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten.
Stefan Braun 38 Kein Wunder, dass auch andernorts Wirte am Erfolgskonzept Hofbräuhaus teilhaben wollen. Denn das Münchner Original kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten.
Jährlich kommen ungefähr 1,8 Millionen Besucher ins Hofbräuhaus am Platzl.
Stefan Braun 38 Jährlich kommen ungefähr 1,8 Millionen Besucher ins Hofbräuhaus am Platzl.
Von ihnen wird die Schenke in Bewegung gehalten. Der ruhige Eindruck hier trügt.
Stefan Braun 38 Von ihnen wird die Schenke in Bewegung gehalten. Der ruhige Eindruck hier trügt.
Etwa 1,5 Millionen Liter Bier gönnen sich die Gäste pro Jahr.
Stefan Braun 38 Etwa 1,5 Millionen Liter Bier gönnen sich die Gäste pro Jahr.
Hungrig sind sie auch. Bis zu achttausend Mahlzeiten gehen täglich über den Thresen.
Daniel von Loeper 38 Hungrig sind sie auch. Bis zu achttausend Mahlzeiten gehen täglich über den Thresen.
An Spitzentagen bewirtet das Hofbräuhaus 30 Tausend Besucher.
Daniel von Loeper 38 An Spitzentagen bewirtet das Hofbräuhaus 30 Tausend Besucher.
Und darunter befanden sich im Laufe der Jahre auch viele Prominente.
Daniel von Loeper 38 Und darunter befanden sich im Laufe der Jahre auch viele Prominente.
Wolfgang Amadeus Mozart gefiel es hier...
Daniel von Loeper 38 Wolfgang Amadeus Mozart gefiel es hier...
...und auch Lenin gehörte in seinen Münchner Jahren zu den Stammgästen.
Stefan Braun 38 ...und auch Lenin gehörte in seinen Münchner Jahren zu den Stammgästen.
Arnie wird sich bei seinem Besuch am Platzl gedacht haben: "I'll be back!"
Stefan Braun 38 Arnie wird sich bei seinem Besuch am Platzl gedacht haben: "I'll be back!"
2007 feierte das Hofbräuhaus seinen 400. Geburtstag.
Stefan Braun 38 2007 feierte das Hofbräuhaus seinen 400. Geburtstag.
Für 18 Millionen Euro soll das Hofbräuhaus jetzt umgebaut werden.
Stefan Braun 38 Für 18 Millionen Euro soll das Hofbräuhaus jetzt umgebaut werden.
Brauereidirektor Michael Möller (l.) mit dem Wirt des Hofbräuhauses, Wolfgang Sperger.
Daniel von Loeper 38 Brauereidirektor Michael Möller (l.) mit dem Wirt des Hofbräuhauses, Wolfgang Sperger.


  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.