Prosit der Gemütlichkeit – am plätschernden Brunnen

Im Hofbräuhaus am Platzl treffen sich Einheimische und Touristen beim Bier. Beim AZ-Test zeigt sich: Die Atmosphäre ist super, der Kinderspaß eher mau. Dafür kommt man leicht ins Gespräch - auch, wenn es oft Touristen sind.
von  Abendzeitung
Hier geht’s meist recht gemütlich zu – im Innenhof des weltberühmten Hofbräuhauses.
Hier geht’s meist recht gemütlich zu – im Innenhof des weltberühmten Hofbräuhauses. © Mike Schmalz

Im Hofbräuhaus am Platzl treffen sich Einheimische und Touristen beim Bier. Beim AZ-Test zeigt sich: Die Atmosphäre ist super, der Kinderspaß eher mau. Dafür kommt man leicht ins Gespräch - auch, wenn es oft Touristen sind.

ATMOSPHÄRE

Hier ist’s schön lauschig. Der idyllische Wirtsgarten im Innenhof ist im Vergleich zum weltbekannten Hofbräuhaus fast ein Geheimtipp. Trotzdem sitzen um den Brunnen natürlich auch Touristen – die Einheimische in Lederhosn auch gern mal fotografieren.

Vier Brezen

GETRÄNKE

Sauber eingeschenkt wird selbstverständlich Hofbräu. Die Maß Helles/Radler kostet 6,90, die Halbe Weißbier 3,65. Spezi (0,4 l) gibt’s für 2,60, Apfelschorle für 3,10, Tafelwasser für vergleichsweise sehr günstige 1,80.

Vier Brezen

ESSEN

Im Angebot sind vor allem bayerische Klassiker wie die ganze Schweinshaxe mit Knödel und Krautsalat für recht zivile 10,90 oder zwei Weißwürste mit Brezn für 5,10 Euro. Die sind – wie alle Würste – selbst gemacht: in der hauseigenen Metzgerei. Außerdem stehen derzeit auf der Karte: Zander auf Bärlauchnudeln (12,90), Kalbssteak mit Spargel und Kartoffeln (13,90) oder Topfenmousse mit Erdbeeren (3,90). Wir bestellten bei einer nicht gerade gut gelaunten Bedienung als Vorspeise Spargelsalat mit Kräutervinaigrette und Schinken (6,90), außerdem ein halbes Hendl mit Kartoffelsalat (8,10) und Spanferkel mit Knödeln und Blaukraut (10,90). Die Hauptspeisen kamen prompt, den Spargelsalat hatte die Bedienung leider vergessen. Schade: Das Spanferkel war etwas trocken, die Hendl-Kruste nicht gerade knusprig.

Drei Brezen

DAS GIBT'S NUR HIER

Zwei Kapellen spielen im Wechsel täglich nonstop in der Schwemme. Das hört man auch draußen, wo ab Mittag auch immer wieder live musiziert wird. Im Repertoire: traditionelle Volksmusik und natürlich „Ein Prosit der Gemütlichkeit!“

Fünf Brezen

KINDERSPASS

Eher mau. Es gibt eine Kinderkarte und Malzeug, für Sandkasten, Wippe und Co. wäre im Innenhof eh kein Platz.

Eine Breze

FLIRTFAKTOR

Bunt gemischtes, internationales Publikum, viele junge Leute – man kommt leicht ins Gespräch.

Vier Brezen

Christoph Landsgesell

Platzl 9, & 29 01 360 , tägl. von 9 bis 23.30 Uhr, ca. 400 Plätze; Wirte: Familie Sperger, Anfahrt: Alle S-Bahnen und U3/U6 bis Marienplatz; behindertengerecht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.