Problemkette sorgt für S-Bahn-Chaos am Morgen - Störungen behoben

Am Mittwochmorgen kam bei der Münchner S-Bahn wirklich alles zusammen. Drei Störfaktoren sorgten für Verspätungen von bis zu 30 Minuten im Stammstreckenverkehr.
von  az
Berufspendler brauchten am Mittwochmorgen mal wieder Geduld. Die Bahn hatte mit mehreren Störungen zu kämpfen.
Berufspendler brauchten am Mittwochmorgen mal wieder Geduld. Die Bahn hatte mit mehreren Störungen zu kämpfen. © dpa

München – Störungen auf der Stammstrecke und Berufsverkehr, das gehört bei der Münchner S-Bahn irgendwie unweigerlich zusammen. Ab Mittwochmorgen gegen kurz nach 7 Uhr nahm eine Verkettung von Problemen ihren Lauf, deren Folgen mehrere Stunden spürbar waren

Begonnen hatte alles mit einer Oberleitungsstörung. Zwischen Berg am Laim und Leuchtenbergring hatte sich eine Plane in einer Zubringer-Oberleitung verfangen, so eine Bahnsprecherin. Dann gab wenige Minuten später noch ein Triebfahrzeug am Rosenheimer Platz den Geist auf und ein kurzzeitig defektes Stellwerk in Giesing machte den Störungsreigen perfekt.

Wegen der Oberleitungsstörung mussten die S-Bahn-Linien S1, S2 und S4 umgeleitet werden. Durch die Fahrzeugstörung und das defekte Stellwerk kamen viele Züge bis zu 30 Minuten zu spät.

Seit ungefähr 9.30 Uhr läuft der S-Bahnverkehr wieder nahezu rund.

 

Pendler-Ärger auf Twitter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.