Probe-Nachtbetrieb der U-Bahn abgelehnt: FDP/Bayernpartei schiebt Frust

Die Stadtratsfraktion FDP/Bayernpartei hatte sich für einen probeweisen Nachtbetrieb der U5/U6 eingesetzt und ist nach dem Hinweis des Mobilitätsreferats auf vier Jahre Vorlaufzeit bedient: "Das ist ein schlechter Witz!"
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadtratsfraktion FDP/Bayernpartei setzt sich für einen Probe-Nachtbetrieb der U5 und der U6 ein. (Symbolbild)
Die Stadtratsfraktion FDP/Bayernpartei setzt sich für einen Probe-Nachtbetrieb der U5 und der U6 ein. (Symbolbild) © imago images/Smith

München - Mit großem Unverständnis reagiert die Stadtratsfraktion FDP/Bayernpartei auf eine Antwort des Mobilitätsreferats in Sachen Probe-Nachtbetrieb der U-Bahn-Linien 5 und 6.

FDP/Bayernpartei: Antwort des Mobilitätsreferats "niederschmetternd"

Man sei sich bewusst, "dass ein Probebetrieb einer U-Bahnlinie komplexer ist als ein Pop-up-Radweg, der auf einer Straße eingerichtet wird und dass hierzu im Vorfeld Etliches zu klären ist", sagt die Fraktion in einer Mitteilung über ihren Antrag im Stadtrat.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aber "vier Jahre Vorlaufzeit" - diese Antwort des Mobilitätsreferats sei "niederschmetternd".  Das Signal, das die Stadtverwaltung mit dieser Antwort an die jungen Münchner sende, sei "verheerend und eine Kapitulation vor der selbst geschaffenen Bürokratie".

FDP/Bayernpartei hofft weiter auf Probe-Nachtbetrieb der U-Bahn

Wenn sich die Stadtverwaltung nun damit zufrieden gebe, dass die Einrichtung eines Nachtbetriebs vier weitere Jahre in Anspruch nehme, sei das sehr enttäuschend. Mehr noch: "Das ist ein schlechter Witz!"

In der Fraktion der FDP/Bayernpartei hofft man, dass ein Ruck durch die Reihen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) respektive des Mobilitätsreferats gehe, damit der Probebetrieb kommen könne.

"Wir gehen von einer breiten Mehrheit dafür aus"

Ihr Ansatz lautet: "Wir erwarten, dass bis Jahresende ein Vorschlag des Mobilitätsreferats auf dem Tisch liegt zum Stadtratsentscheid. Wir gehen von einer breiten Mehrheit dafür aus - ein Probebetrieb soll ja gerade Erfahrungen liefern, die keine aufwendigen Konzeptstudien im Vorfeld erfordern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • TheBMW am 20.05.2022 21:00 Uhr / Bewertung:

    Wird das Immobilitätsreferat nicht von einem Grünen namens „Dunkel“ geleitet?
    Ist wie mit dem Schaden, den wir haben. Habenschaden und es wird Dunkel in der Stadt…
    Naja, in 4 Jahren sind die Laien hoffentlichbraus aus dem Rathaus und es arbeiten wieder Profis.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.