Prinzregentenstraße: Mann rassistisch beleidigt - Streit vor Bar eskaliert

München - Am Freitagabend, 10. Juni, kam es vor einer Bar in der Prinzregentenstraße zu einem Vorfall mit möglicherweise rassistischem Hintergrund.
Wie die Polizei berichtet hielt sich gegen 19 Uhr ein 28-Jähriger mit Wohnsitz in München im Eingangsbereich der Bar auf. Nach eigener Aussage wurde er dort von einem 27-jährigen Angestellten der Bar mit Bezug auf seine dunkle Hautfarbe rassistisch beleidigt.
Streit mündet in Handgreiflichkeiten
Die zunächst verbale Streiterei mündete schnell in einer handgreiflichen Auseinandersetzung, an der sich im weiteren Verlauf drei weitere Bar-Angestellte beteiligten. Gemeinsam soll das Quartett den 28-Jährigen zu Boden gestoßen und getreten haben.
Wieder auf den Beinen ergriff der Mann die Flucht, wurde dabei aber von den Bar-Angestellten verfolgt. Dabei sollen weitere rassistische Beleidigungen gefallen sein. Während der Flucht soll der 28-Jährige wiederholt auf seine Verfolger eingeschlagen haben.
Im Laufe der polizeilichen Maßnahmen wurde gegen den 28-Jährigen ein Platzverweise ausgesprochen. Bei der Rangelei zogen sich weder er, noch die vier Angestellten der Bar sichtbare Verletzungen zu.
Polizei ermittelt gegen alle fünf Beteiligten
Gegen den 28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Gegen das Bar-Quartett wird nun ebenfalls wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Zeugenaufruf:
Wer hat die Auseinandersetzung zwischen drei Angestellten der Bar in der Prinzregentenstraße (Nähe Englischen Garten) und einem dunkelhäutigen Mann am Freitag, 10.06.2022 gegen 18.55 Uhr, im Bereich des Eingangs und des Kassier-Tisches der Lokalität wahrgenommen? Hat jemand der zahlreich anwesenden Gäste Handyaufnahmen gemacht und kann diese der Polizei zur Verfügung stellen? Hat jemand Aussagen der beteiligten Personen wahrgenommen? Wenn ja, melden Sie sich unbedingt bei der Polizei, da der genaue Ablauf der körperlichen Auseinandersetzung noch geklärt werden muss.
Personen, die hierzu dienliche Angaben machen können, werden gebeten sich mit dem zuständigen Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0 oder auch jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.