Prideweek in München: Das Programm
- Freitag, 6. Juli, 19 – 23 Uhr: Foto-Ausstellung „TransMen of the World“ im Café Regenbogen, Lindwurmstraße71
- Freitag, 6. Juli ab 22 Uhr: Summertime!Splashtime! Gay-Party am Nektar Beach, Praterinsel 4a
- Samstag, 7. Juli, 15 – 23 Uhr: Lesbisches Angertorstraßenfest, offizieller Auftakt der Prideweek mit den Djanes Eleni und Doro, Biergarten und Tanz. Ab 23 Uhr: She-La Lesbian and Friends Party
- Sonntag, 8. Juli, 14 – 16 Uhr: Führung zur Geschichte der Lesben in München seit den 70er Jahren, Treffpunkt: Sendlinger-Tor-Platz unter dem Torbogen. Infos: forummuenchen.org
- 8. bis 13. Juli, 12 – 20 Uhr: „Welt im Blick“: Ausstellung zu historischen und aktuellen Entwicklungen der Queer- und Geschlechterpolitik. Geschäftsstelle der Piratenpartei, Schopenhauerstr. 71.
- Montag, 9. Juli, 18 Uhr: Queere Lebenslinien hier und anderswo: Ältere Lesben, Schwule und Transgender im Gespräch, Café Regenbogen, Lindwurmstraße 71.
- Dienstag, 10. Juli, 15 – 16.30 Uhr: Rathausführung mit Rosa-Liste-Stadtrat Thomas Niederbühl.
- Dienstag, 10. Juli, 18 Uhr: Interkulturelles Picknick im Englischen Garten, Treffpunkt: vorm Monopteros.
- Mittwoch, 11. Juli, 19 – 21 Uhr: „It’s a mental human prison – leben in bayerischen Flüchtlingslagern“, Vortrag von Agnes Andrae vom Bayerischen Flüchtlingsrat. Sub, Müllerstr. 14.
- Donnerstag, 12. Juli, 19.30 Uhr: Podiumsdiskussion: Die Welt im Blick mit Aktivistinnen aus Kiew, Budapest und Zagreb. Sub, Müllerstr.
- 14. Freitag, 13. Juli, 18 Uhr: CSD-Warmip mit Diversity und Queercampus: Grillen am Tierparkufer, direkt an der Thalkirchner Brücke, mit Acoustik-Musik und Gesang.
- Freitag, 13. Juli, 18 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema „Für das Recht auf ausgewogene Berichterstattung – wie Medien über Lesben und Schwule schreiben“, BR, Rundfunkplatz1.
- Freitag, 13. Juli, 19 Uhr: Grillfest am Flaucher mit dem Gay Outdoor Club, Treff: östliches Kiesufer südlich der Tierparkbrücke.
- Freitag, 13. Juli, 20 Uhr: Exklusive Filmnacht. Der CSD präsentiert die zweite Staffel der Webserie „We have to stop it now“ mit den Schauspielerinnen Jill Bennett und Cathy DeBuono (sind beide vor Ort) im Mathäser.
- Samstag, 14. Juli, 12 Uhr: Start der Polit-Parade am Marienplatz
- Samstag, 14. Juli, 12 – 24 Uhr: Straßenfest auf dem Marienplatz, dem Rindermarkt und im Marienhof
- Samstag, 14. Juli, 15.25 bis 22Uhr: Show-Programm auf dem Marienplatz mit Kim Fischer, Gloria Gray, Manuel Sanchez und vielen anderen.
- Samstag, 14. Juli, ab 22 Uhr: Rathaus-Clubbing auf drei Stockwerken (1000 Karten werden am Tag der Veranstaltung noch in den Verkauf gegeben).
- Sonntag, 15. Juli, 12 – 22 Uhr: Straßenfest auf dem Marienplatz, dem Rindermarkt und im Marienhof
- Sonntag, 15. Juli, 14 – 21 Uhr: Show-Programm auf dem Marienplatz mit Anna Maria Kaufmann, Chris Kolonko, David Pereira und Pumpsrace. Alle Infos: www.csd-munich.de
- Themen:
- Flaucher
- Marienplatz
- Rindermarkt