Potzblitz! So verhagelt es uns den Sommer

Tagsüber heiß – und abends schüttet es: Viele Feste, Biergärten, Tollwood, Ritterspiele, Open-Airs und Klassik-Freunde sind davon betroffen. Die AZ sagt, wie das Wetter wird.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Tagsüber heiß – und abends schüttet es: Viele Feste, Biergärten, Tollwood, Ritterspiele, Open-Airs und Klassik-Freunde sind davon betroffen. Die AZ sagt, wie das Wetter wird

München - Tausende Menschen, die vor Sommergewittern in Hauseingänge, Cafés und U-Bahnhöfe flüchten, Zuschauermassen, die mit durchsichtigen Regen-Umhängen uniformiert im Freien sitzen und hoffen, dass ihre Open-Air-Veranstaltung nicht ganz absäuft: Das Sommerwetter schlägt derzeit Kapriolen: Tagsüber ist es drückend heiß, abends sprengen Blitz und Donner alle Freizeitvergnügen – vom Biergartenbesuch bis zum kulturellen Event.

So kühlte am Freitag bei der „Oper für alle” auf dem Max-Joseph-Platz eine kalte Dusche die Gemüter der 10000 „Fidelio”-Zuhörer ab. Moderator Thomas Gottschalk hatte es schon prophezeit: Das „Beethoven-Wetter” habe das „Mozart-Wetter” abgelöst.


Bilder: Unwetter in München

Am Samstag ging es den Freiluft-Freunden in München noch nasser nei: Das Festspielkonzert mit Kent Nagano musste zunächst später beginnen – um schließlich auch noch früher zu enden.


 

DIE SCHÄDEN

An vielen Orten richteten die Unwetter handfeste Schäden an: In Zorneding verwüsteten Sturmböen eine Konzertbühne auf dem Bürgerfest. In vielen Landkreisen stürzten Bäume auf Straßen und Autos. In München standen drei Unterführungen, der Candidtunnel in Giesing sowie zwei Unterführungen in Ismaning und Unterföhring, unter Wasser.

 




DIE AUSSICHT

Auch für die kommende Woche sagt der Wetterdienst Meteomedia erneut heftige abendliche Unwetter für Bayern voraus. „Zum Teil wird’s richtig giftig!”, so Diplom-Meteorologe Georg Haas zur AZ. Am Montag und Dienstag soll sich die Situation zunächst etwas entspannen: Es bleibt heiß und trocken. Aber bereits am Mittwoch „wird’s wieder wuchtig”, sagt Haas.

 

 





DIE VERANSTALTUNGEN

Um ihre Zuschauer bangen auch Großveranstaltungen: Seit Freitagabend findet in Geltendorf das 32. Kaltenberger Ritterturnier statt, insgesamt 100 mittelalterliche Stände sind aufgebaut. Schon zum Auftakt schüttete es. Doch fast alle der rund 10000 Zuschauer hielten in der Arena am Schloss Kaltenberg bis zur entscheidenden Schlacht aus.
Leidgeprüft in Sachen Unwetter ist auch das Tollwood Sommerfestival. Das Fest mit seinem umfangreichen Kunst- und Kulturprogramm läuft noch bis 17. Juli.
Auch für „Klassik am Odeonsplatz” mit Lang Lang kommendes Wochenende schaut’s düster aus – am Sonntag ist wieder wetterfeste Kondition gefragt.

 

 





DIE URSACHE

Warum die Unwetter derzeit besonders heftig sind, erklärt Wetter-Profi Haas so: „Der Föhn im Voralpenland wirkt gewitterhemmend. Dort, wo die Luftschichten zusammen strömen, werden die Schauer zunächst vom Föhn verdrängt. Die Sonne scheint lange, es entsteht viel Energie, die sich dann aber explosionsartig entlädt.”

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.