Postkarten-Idylle im Park

Im Biergarten am Chinesischen Turm treffen sich Jung und Alt, Münchner und Touristen. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.
von  Abendzeitung
Der Biergarten am Chinaturm: Einr Trampolin sorgt für Ärger
Der Biergarten am Chinaturm: Einr Trampolin sorgt für Ärger © Ronald Zimmermann

Im Biergarten am Chinesischen Turm treffen sich Jung und Alt, Münchner und Touristen. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.

ATMOSPHÄRE

Man sitzt rund um den imposanten Chinaturm, unter Kastanien, mitten im Englischen Garten, genießt Bier und Brotzeit, sieht Pferdekutschen vorbeiziehen, hört der Blasmusik zu: eine Postkarten-Idylle vomFeinsten. Platz ist hier für jeden. Alt und Jung, Studenten und Familien, Yuppies und Lebenskünstler, Einheimische und Touris sind auf der Bierbank vereint. Hier mischen sich Sprachen und Kulturen. Leben und leben lassen ist das Motto.

Fünf Brezen

GETRÄNKE

Sauber eingeschenkt wird Hofbräu- Bier. Die Maß Helles und Radler gibt’s für 6,80 Euro. Die Halbe Helles kostet 3,60 – und ist ganztägig zu haben, was in anderen Biergärten häufig nicht der Fall ist. Das übrige Angebot ist groß und reicht von Tafelwasser (0,5 l für 3 Euro) und Spezi (3,60) über Apfelwein (3,60) bis zum Cappuccino (3 Euro).

Vier Brezen

ESSEN

A ESSEN In den zwei großen „Schmankerl- Gassen“ finden sich alle Biergarten-Klassiker, solide zubereitet: Obatzda (5,10 Euro), Wurstsalat (4,60), Fleischpflanzerl (2,50) Schweinswürstl (zwei Paar 4,30), Pommes (2,80) . . . Die Sparerips (9,80) sind saftig, die Haxe (6,90) hat eine knusprige Kruste, der Bauernsalat (7,90) ist ebenso frisch wie das Hendl (6,30) oder der Steckerlfisch (9,50). Da tüchtig was los ist, muss man schon mal etwas anstehen – und kommt ins Gespräch: mit den Mitwartenden oder den Männern am Grill, die auch im größten Stress noch einen lockeren Spruch auf den Lippen haben. Gediegener speist man auf der Restaurant- Terrasse.

Vier Brezen

DAS GIBT'S NUR HIER

Wo sonst gibt’s einen fünfstöckigen Chinaturm, von dem herab bayerische Blasmusik gespielt wird? (Mittwoch ab 15 Uhr, Freitag ab 14, Samstag ab 13 und Sonntag ab 12 Uhr – immer bis ca. 21 Uhr.) Am 20. Juni steigt das Sommerfest, am 19. Juli der Kocherlball.

Fünf Brezen

KINDERSPASS

Die kleinen Gäste können sich auf dem großen Spielplatz mit Schaukeln, Klettergerüst und Co. vergnügen. Die Eltern haben ihre Kinder gut im Blick und können entspannt ihre Maß genießen – oder mit den Kids eine Runde auf dem berühmten historischen Karussell drehen.

Fünf Brezen

FLIRTFAKTOR

Wer will, kommt hier schnell ins Gespräch. Das Publikum ist bunt gemischt, größtenteils ausgesprochen gut aufgelegt – und einem Flirt nicht abgeneigt.

Vier Brezen

Annette Baronikians

Englischer Garten 3, & 38 38 73 20, tägl. von 10 bis 24 Uhr; ca. 7000 Plätze;Wirtin: Antje Schneider; Anfahrt: U3/U6 Giselastraße, 15 Min. durch den Engl. Garten; Bus 54/154 bis Halt Chinesischer Turm; Tram 17 bis Tivolistraße

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.