Postbank-Filialen in München stundenlang geschlossen: Was dahinter steckt

München - Gleich am Vormittag die Bankgeschäfte bei der Postbank erledigen und bei der Gelegenheit auch noch Briefmarken kaufen – Fehlanzeige am Montagvormittag in sämtlichen Filialen in ganz Deutschland.
Störung an der Alarmanlage: Postbank-Filialen in ganz Deutschland zunächst geschlossen
Der Neuhauser Eberhard H. (83) stand gegen 10 Uhr vor verschlossener Tür. "Nicht nur diese Postbank-Filiale ist geschlossen, alle in München sind zu", erzählte ihm ein anderer Kunde frustriert. Eine Erklärung bekamen die beiden Männer dafür zunächst nicht. Ein Streik war nicht die Ursache.
Wie den beiden Münchnern erging es Tausenden Postbankkunden in ganz Deutschland. Der Grund: ein technischer Defekt. Wie ein Postbank-Sprecher der AZ mitteilte, habe es eine Störung an der Alarmanlage gegeben. "Zusammen mit dem Dienstleister, der dafür verantwortlich war, haben wir die Störung mittlerweile behoben. Die Ursache war kein Hackerangriff", sagte er. Gegen 11 Uhr hätten alle Postbank- Filialen wieder öffnen können. Zwei Stunden später als üblich. DHL-Filialen waren nicht betroffen.
Postbank: Bis Mitte 2026 sollen insgesamt 250 Filialen schließen
Die Postbank betreibt aktuell noch 16 eigene Filialen in München und nach Unternehmensangaben insgesamt rund 600 in ganz Deutschland. Andere Medien sprechen von derzeit noch 550 Standorten. Dazu kommen 2.000 Partnerfilialen der Deutschen Post sowie 360 Beratungscenter der Postbank Finanzberatung.
Ende Oktober war bekanntgeworden, dass bis Mitte 2026 insgesamt 250 der Postbank-Filialen schließen sollen. In den verbleibenden Filialen sollen künftig nur noch Bankdienstleistungen angeboten werden.
Tarifverhandlungen: Verdi fordert mehr Geld für Postbank-Beschäftigte
Anfang November vergangenen Jahres hatten die Münchner Filialen, in denen etwa 150 Menschen arbeiten, schon einmal einen ganzen Tag geschlossen – wegen einer Betriebsversammlung.
Die Postbank gehört zur Deutschen Bank und zählt nach eigenen Angaben jedes zwölfte Unternehmen in Deutschland zu seinen Kunden, diese kämen vor allem aus dem Mittelstand.
Nachdem der Kündigungsschutz bereits verlängert wurde, geht es für Tausende Postbank-Beschäftigte nun um mehr Geld. 15,5 Prozent fordert die Gewerkschaft Verdi in den am 6. Februar beginnenden Tarifverhandlungen für etwa 12.000 Beschäftigte im Deutsche-Bank-Konzern mit einem Postbank-Tarifvertrag, mindestens jedoch eine Anhebung der Gehälter um 600 Euro.