Poller-Diskussion: Was hilft bei der Terror-Abwehr?

Mehr Sicherheit oder eine Verschandelung der Öffentlichkeit? CSU will Diskussion über Poller.
AZ/che |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Reissl (CSU).
Alexander Reissl (CSU). © CSU

München - Nach Amokfahrten und nach Terroranschlägen fragen Politiker, Medien und Bürger häufig, wie dies hätte verhindert werden können - zum Beispiel durch Mauern, Barrieren, Poller oder andere Hindernisse.

Lesen Sie auch

Schutz oder Schönheit: Diskussion um Olympiapark

Doch wie viel bringen diese Maßnahmen tatsächlich? Sind sie immer nützlich oder verschandeln solche Bauten die Öffentlichkeit? Das will CSU-Stadtrat Alexander Reissl wissen. In einem Antrag fordert er nun eine Debatte im Stadtrat über solche Bauwerke, die das Sicherheitsgefühl stärken sollen. Reissl will, dass dem Stadtrat alle Mittel der Prävention vorgestellt werden.

Anlass dafür sei, dass es Überlegungen gab, wie man den Olympiapark besser schützen könne, sagt CSU-Mann Alexander Reissl. "Massive Bauten verändern auch den Charakter des Parks."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hosenband am 30.01.2021 09:54 Uhr / Bewertung:

    Liebe CSU, geht doch mal lieber die Ursachen an, statt die Folgen notdürftig zu lindern:
    - Verbot deutscher Waffenverkäufe an Länder wie Türkei oder Saudi-Arabien
    - Reduzierung der Terrorfinanzierung durch verringerte Ölimporte (Ölkraftwerke, Autoverkehr)
    - Verbot der Finanzierung religiöser Einrichtungen durch ausländische Staaten
    - Konsequenter europäischer Grenzschutz
    - Ausschließlicher deutscher Sprachgebrauch in Gottesdiensten egal welcher Religion
    - Sofortige Abschiebung aller nicht-deutschen Straftäter und islamistischer Gefährder, Abererkennung der deutschen Staatsbürgerschaft bei vorhandener zweiter
    - Zuwanderung von außerhalb der EU nur mit hohem Bildungsabschluss, guten deutschen Sprachkenntnissen und Bekenntnis zu den Werten des GG

  • hiertanzenvieleihrennamen am 30.01.2021 01:20 Uhr / Bewertung:

    Aufwendig umpollern und einmauern, Totalverschandelungen! Rigorose Grenzkontrollen sind die Antwort!! An der Grenze zurückweisen und nicht erst Hunderttausende ungeprüft reinlassen!

  • Leserin am 30.01.2021 00:45 Uhr / Bewertung:

    Es ist doch immer wieder schön, wie manche versuchen verdeckt rassistisch zu schreiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.