Polizist schlägt Frau: Kritik am Polizeichef

Münchens Polizeipräsident Wilhelm Schmidbauer verteidigt den Vorfall auf der Auer Wache. Grünen-Stadtrat Siegfried Benker sieht darin ein „verheerendes Signal“
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Polizist brach ihr auf dem Revier die Nase. Der Fall wird nun zum Politikum
Ein Polizist brach ihr auf dem Revier die Nase. Der Fall wird nun zum Politikum

Münchens Polizeipräsident Wilhelm Schmidbauer verteidigt den Vorfall auf der Auer Wache. Grünen-Stadtrat Siegfried Benker sieht darin ein „verheerendes Signal“

München -
Polizeipräsident Wilhelm Schmidbauer hat sich erstmals zum Fall einer 23-jährigen Frau geäußert, der auf einer Polizeiwache in der Au mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Jetzt steht er selbst in der Kritik.

Schmidbauer hatte das Vorgehen des Beamten öffentlich verteidigt. Man müsse das aus der Sicht des Kollegen sehen, der sogar selbst alles dokumentiert habe.
Die Frau sei im Drogenrausch und nicht zu beruhigen gewesen. „Der Faustschlag war für ihn die konsequente Vorgehensweise, um zu beenden, dass er einen weiteren Kopfstoß erhält und dass er weiter bespuckt wird.“

In einem offenen Brief wandte sich nun Grünen-Stadtrat Siegfried Benker an den Präsidenten. Er mache mit seinen Aussagen deutlich, „dass Sie sich vor jegliches Verhalten Ihrer Beamten stellen“. Das sei ein „verheerendes Signal“, meint Benker. Es sei bezeichnend, dass Schmidbauer kein Bedauern für das „Opfer der Polizeigewalt“ gezeigt habe. Benker fordert ihn auf, die Ermittlungen in diesem Fall abzugeben: „Wie objektiv kann eine interne Ermittlung noch sein, wenn Sie als Dienstherr bereits die Aussagen des zuschlagenden Beamten übernehmen?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.