Polizeiwagen rammt Tram - 7000 Euro Schaden

Donnerstagabend kam es zu einem Unfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der Münchner Polizei und einer Straßenbahn der Linie 17. Der Gesamtschaden dürfte mindestens 7.000 Euro betragen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An vielen Stellen in München wird's eng, wenn die Trambahn andüst. Im Fall des 22-Jährigen war aber eindeutig: Der Student war betrunken und geriet deshalb auf die Schienen. (Symbolbild)
Torsten Huber An vielen Stellen in München wird's eng, wenn die Trambahn andüst. Im Fall des 22-Jährigen war aber eindeutig: Der Student war betrunken und geriet deshalb auf die Schienen. (Symbolbild)

MÜNCHEN - Donnerstagabend kam es zu einem Unfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der Münchner Polizei und einer Straßenbahn der Linie 17. Der Gesamtschaden dürfte mindestens 7.000 Euro betragen.

Eine 37-jährige Polizeibeamtin fuhr mit dem Dienst-Pkw die Blumenstraße entlang. Aufgrund eines Einsatzes (Bedrohung mit Messer) hatte sie Martinshorn und Blaulicht eingeschaltet.

An der Kreuzung zur Lindwurmstraße wollte sie nach links abbiegen. Zunächst ließ die Beamtin eine parallel fahrende Trambahn passieren, übersah jedoch im laufe ihrer Weiterfahrt die Tram und stieß mit dem rechten vorderen Fahrzeugeck gegen die linke Seite der Straßenbahn.

Durch den Unfall wurde niemand verletzt (auch der 35- jährige Trambahnfahrer und eine unbekannte Anzahl von Fahrgästen blieben unverletzt).

Die Tram war noch fahrbereit. Der Streifenwagen wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden dürfte mindestens 7.000 € betragen.

Zur Unfallaufnahme war die Lindwurmstraße stadtauswärts ab dem Sendlinger-Tor-Platz für ca. eine Stunde gesperrt. Verkehrsbeeinträchtigungen blieben daher nicht aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.