Polizei zieht Beamten nach sexistischem Kommentar von IAA-Einsatz ab

Bei der Campbegehung auf der Theresienwiese ist es offenbar zu einem sexistischen Vorfall gekommen.
von  AZ
Ein Polizist ist von einem Einsatz abgezogen worden, weil er offenbar eine sexistische Bemerkung gemacht hat. (Symbolbild)
Ein Polizist ist von einem Einsatz abgezogen worden, weil er offenbar eine sexistische Bemerkung gemacht hat. (Symbolbild) © Jens Büttner/zb/dpa/Symbolbild

München - Die IAA ist in vollem Gange. Für die Polizei bedeutet das einen Großeinsatz. Für einen Mann ist der IAA-Einsatz nun aber vorbei: Denn bei einer Begehung des Protestcamps auf der Theresienwiese hat sich offenbar ein sexistischer Vorfall ereignet. Die Polizei hat Konsequenzen gezogen. 

Organisatoren machen Vorfall öffentlich

Organisatoren des Camps twitterten am Dienstag: "Polizei gerade auf der Campbegehung. Weiblich gelesene Person fragt ob Spüle gut einsehbar ist. Polizist antwortet, wenn sie ein schönes Dirndl trägt dann schon. Dieser widerliche Sexismus zeigt die patriarchalen Machstrukturen in der Polizei. Wir stellen uns gegen jegliche Diskriminierung und verurteilen das Verhalten der Polizei zutiefst."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Polizei München reagierte zunächst mit einer Antwort, dass sie von dem Vorfall Kenntnis erhalten habe und den genauen Sachverhalt aktuell prüfe. 

Polizei zieht Beamten von Einsatz ab

Schließlich veröffentlichte die Polizei unter dem Twitter-Beitrag folgendes Statement: "Heute Vormittag kam es bei der Abnahme des Klimacamps auf der Theresienwiese durch einen Polizeibeamten zu einer offenbar sexitischen Äußerung gegenüber einer Person."

Und weiter: "Das Polizeipräsidium München bedauert das Verhalten des Beamten. Wir entschuldigen uns für diese Äußerung, die eindeutig nicht den Wertvorstellungen der Münchner Polizei entspricht. Der Beamte ist nicht mehr an den Einsatz gebunden."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.