Polizei über Dieselverbot in München: "Uns fehlen die Kapazitäten"

Die Gewerkschaft der Polizei und der Leiter der Verkehrsabteilung in München sehen im Falle eines Dieselverbots große Probleme für eine effektive Überwachung.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Polizei fährt fast nur Diesel.
dpa Münchens Polizei fährt fast nur Diesel.

Die Polizei sieht sich nicht imstande, ein Dieselfahrverbot effektiv überwachen zu können. Peter Schall, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit 18.000 Mitgliedern in Bayern (Polizeibeamte) sagt: "Da fehlen uns die Kapazitäten! Wir haben auch noch Wichtigeres zu tun!" Polizeidirektor Dieter Bauer ergänzt: "Wir haben andere Prioritäten." Er ist Leiter der Verkehrsabteilung im Münchner Polizeipräsidium, es ist zuständig für über eine Million zugelassene Fahrzeuge und bis zu 450.000, die von außerhalb kommen und in die Stadt fahren.

"Sollen sie am Auspuff schnuppern?"

"Wie sollen die Kollegen erkennen, ob ein Auto fahren darf oder nicht? Sollen sie am Auspuff schnuppern?", fragt Gewerkschafter Schall provokant. Oder vom Motorengeräusch auf einen Diesel schließen? Zwar könne die Polizei bei Verkehrsunfallaufnahmen oder routinemäßigen Verkehrskontrollen mitüberprüfen, ob die Fahrzeuge überhaupt fahren dürfen, doch eine effektive Überwachung sei nicht möglich, sagt Polizeidirektor Bauer. Parkende Autos würden derzeit grundsätzlich durchs Raster fallen: "Ein Blick in den Fahrzeugschein wäre unerlässlich", sagt Münchens ranghöchster Verkehrspolizist.

Eine Plakette, die von außen gut erkennbar ist – analog zur blauen Plakette – wäre also notwendig. Doch Dieter Bauer betont: Es bliebe bei Stichproben und Kontrollen "auf gut Glück". "Ein Schwerpunkt unserer Arbeit kann das nicht werden", sagt Bauer.
Kommt das Dieselverbot für die Stadt, hätte das auch für die Polizei und Feuerwehr massive Folgen. Zwar gäbe es Ausnahmen für spezielle Fahrzeuge, doch mittelfristig müsste ein Großteil der Fahrzeugflotte umgerüstet werden.

Alle Nachrichten aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.