Polizei-Tipps: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Das Münchner Wetteramt rechnet mit dem Wintereinbruch zum Wochenende. Die Schneefallgrenze soll auf 800 Meter sinken. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie Ihr Auto fit für den Winter machen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Winter ist im Anmarsch. Ist Ihr Auto schon bereit für Schnee und Eis?
dpa Der Winter ist im Anmarsch. Ist Ihr Auto schon bereit für Schnee und Eis?

Das Münchner Wetteramt rechnet mit dem Wintereinbruch zum Wochenende. Die Schneefallgrenze soll auf 800 Meter sinken. Zu diesem Anlass gibt die Polizei hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Auto fit für den Winter machen. 

München – Am Freitag (11.10.) soll der Winter kommen. Mit ersten Schneefällen wird schon ab einer Höhe von 800 Metern über dem Meeresspiegel gerechnet. Autofahren wird in dieser Zeit wieder gefährlicher. Deshalb sollten Sie Ihr Auto frühzeitig für die kalte Jahreszeit fit machen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig zu gefährden. Dazu kommt: Das Fahren ohne Winterausrüstung kann unter Umständen richtig teuer werden.

Sehen Sie hier das aktuelle Wetter für München!

Frostschutzmittel, Winterreifen, voll funktionstüchtige Scheinwerfer – Die Münchner Verkehrspolizei gibt hilfreiche Tipps, worauf Sie bei der Vorbereitung Ihres Fahrzeugs auf die kalten Wintermonate achten müssen:

Schneefallgrenze sinkt auf 800 Meter. Diese Meldung des Deutschen Wetterdienstes für die kommenden Tage sollte jeden Kraftfahrer hellhörig machen! Jetzt wird es Zeit, Ihr Kfz winterfest zu machen!

Rüsten Sie ihr Fahrzeug auf Winterreifen um. Dabei sollte die Restprofiltiefe nicht unter 4 mm sein. Ab dieser Profiltiefe empfiehlt sich die Anschaffung neuer Winterreifen. Ebenso sollten Winterreifen je nach Kilometerleistung, etwa nach 5 Jahren, spätestens jedoch nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Beschädigungen oder Alterserscheinungen (Risse oder Auflösungen) kann dies auch früher erforderlich sein.

Füllen Sie Frostschutzmittel in Ihre Scheibenwaschanlage und denken Sie auch daran, einen Eiskratzer, einen Besen zum Schnee abfegen sowie evtl. einen Türschlossenteiser mitzunehmen. Leisten Sie diesen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Unter dem bundesweiten Motto „Gutes Licht ist unsere Pflicht“ bieten die Kfz-Werkstätten auch dieses Jahr wieder einen kostenlosen Lichttest an. Dort kann man auch gleich verstellte Scheinwerfer richtig einstellen lassen. Aber auch die Fußgänger und Radfahrer sollten auf helle, reflektierende Kleidung achten, um von motorisierten Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden.

Entgegen einem gängigen Vorurteil ist die Verwendung von Winterreifen nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch sollte hierbei folgendes beachtet werden:

Wenn Sie bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte ein Kraftfahrzeug ohne Winterreifen führen, droht Ihnen ein Verwarnungsgeld von 40,- €, bei Behinderung eines anderen sogar ein Bußgeld in Höhe von 80,- €. Sollte es zur Gefährdung eines anderen kommen sind 100,- € fällig, bei einem Unfall ein Bußgeld in Höhe von 120,- €. Dazu kommt jeweils 1 Punkt in Flensburg. Zudem kann es sein, dass die Versicherung Sie bei einem Unfall in Regress nimmt. Winterreifen sind also dringend zu empfehlen.

Laut Gesetz sind Sie verpflichtet, Ihr Fahrzeug beim Fehlen der richtigen Winterausrüstung bei winterlichen Straßenverhältnissen stehen zu lassen, zum Beispiel wenn Sie noch Sommerreifen aufgezogen haben.

Die Münchner Verkehrspolizei empfiehlt deshalb: Machen Sie ihr Fahrzeug jetzt „winterfest“. Der erste Schneefall ist bereits angekündigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.