Polizei sucht Einbrecher und findet Cannabis-Pflanzen
Polizisten suchen einen Einbrecher – und finden 158 Cannabis-Pflanzen. Die Aktion der Polizei war nicht rechtens, findet jetzt die Klägerin.
München - Typischer Fall von dumm gelaufen: Eigentlich wollte die Polizei ja nur helfen. Doch bei der Suche nach einem angeblichen Einbrecher, fand sie Cannabis-Pflanzen im Keller. Jetzt klagt die Mieterin Sabine P. (31, Name geändert) Dass die Wohnungsdurchsuchung nicht rechtens gewesen sei, will die junge Frau jetzt vom Verwaltungsgericht bestätigt haben.
Das war geschehen: Der 12-jährige Sohn, der mit Fieber alleine zu Hause war, hörte Stimmen. Er fürchtete, dass ein Einbrecher in das Vohburger Haus eingedrungen war und kletterte nur mit einer Unterhose bekleidet aus dem Fenster.
Ein Nachbar nahm ihn auf und alarmierte die Polizei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war die Mutter des Buben auch bereits wieder da. Die Bitte der Polizisten, das Haus nach einem möglichen Einbrecher abzusuchen, lehnte Sabine P. kategorisch ab. Fünf Mal, wie sie am Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht aussagte. Klar, wenn man 158 Cannabispflanzen im Keller züchtet, ist ein Polizeibesuch eher unangenehm. Das Rauschgift-Verfahren wurde später eingestellt. Der Einsatzleiter (49) hat eine andere Erinnerung. Die Frau habe sich zwar zunächst geweigert, aber schließlich doch eingewilligt. Er habe dann der Eigentümerin den Schlüssel abgenommen. Die soll jetzt auch noch gehört werden. Alles Weitere werde im Schriftverkehr geklärt, so die Vorsitzende Richterin Petra Beck.
Sie deutete aber an, dass das Eindringen der Polizei durchaus nachvollziehbar und wegen des Anscheins der Gefahr auch rechtlich gedeckt gewesen sei: „Polizisten haben nicht lange Zeit, um eine Entscheidung zu treffen.“ Nur wenn die Beamten über das gebotene Maß der bloßen Suche nach einem Eindringling hinausgeschossen wären, könnte es ein rechtliches Problem geben. Übrigens klärte sich das mit den Stimmen später noch auf. Ein Bekannter habe in der Garage gewerkelt, erklärte Sabine P.. Der kranke Bub hatte das nicht gewusst und die Stimme auch nicht erkannt. So sei er auf die Idee mit dem Einbrecher gekommen