Polizei spendet für Münchner Tafel
MÜNCHEN - Was die Polizei beim Tag der offenen Tür am 26. Juli in der Ettstraße bei der Tombola erlöste, wurde gestern in Form eines symbolischen Schecks an die Münchner Tafel überreicht.
Armut in einer reichen Stadt: 360 ehrenamtliche Helfer geben an 21 großen Ausgabestellen wöchentlich 100 Tonnen Lebensmittel an bedürftige Menschen aus. Die Münchner Tafel versorgt so 16000 Menschen. "Wir sind am Limit", erklärte Hannelore Kiethe, Vorsitzende der Münchner Tafel e. V., gestern im Polizeipräsidium.
Immerhin: Der gemeinnützige Verein bekommt Unterstützung. Gestern durften Kiethe und ihr Finanzvorstand Konrad Kermer 4000 Euro aus den Händen von Polizeipräsident Wilhelm Schmidbauer. in Empfang nehmen. Die Polizei hatte beim diesjährigen Tag der Offenen Tür 3200 Euro mit dem Verkauf von 6400 Tombola-Losen erlöst. Mit weiteren Geldspenden wurde der Betrag auf 4000 Euro aufgestockt. Doch die Polizisten waren nicht die einzigen Helfer: Eine Vielzahl von Sach- und Geldspenden verschiedenster Firmen hatte die Tombola überhaupt erst möglich gemacht.
- Themen:
- Polizei