Polizei schaltet Funk ab

Zweieinhalb Monate nach dem Start ist der Digitalfunk bei der Münchner Polizei vorübergehend wieder abgeschaltet worden
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ie Polizei in München muss vorübergehend
wieder auf die alte, analoge Funktechnik ausweichen.(Symbolbild)
dapd ie Polizei in München muss vorübergehend wieder auf die alte, analoge Funktechnik ausweichen.(Symbolbild)

Zweieinhalb Monate nach dem Start ist der Digitalfunk bei der Münchner Polizei vorübergehend wieder abgeschaltet worden

München  Am Freitagabend sei wegen eines Fehlers im Funknetz wieder auf den analogen Funk umgestellt worden, bestätigte Polizeisprecher Sven Müller einen entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks. Sobald das Problem behoben sei, werde wieder zum Digitalfunk zurückgekehrt.    

Es gehe darum, im derzeitigen Probebetrieb alle Fehler ausmerzen. „Dies bedeutet kein Scheitern. Es sind Fehler, die im Rahmen eines Probebetriebes auftreten können und zügig behoben werden.“ Anfang Dezember 2010 hatte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in München den Probebetrieb gestartet.

Im Frühsommer soll das System für München abgenommen werden. Unter anderem sei es durch die besonders sichere Verschlüsselung der Gespräche zu Schwierigkeiten bei der Sprachqualität gekommen, berichtet der BR. Außerdem hätten Beamte bemängelt, dass die Menüführung der Geräte für den Alltagsbetrieb zu kompliziert sei.    

Der digitale Polizeifunk war immer wieder wegen technischer Pannen und hoher Kosten in die Kritik geraten. Das Digitalfunknetz in Bayern soll bis Ende 2012 weitgehend aufgebaut sein, von Polizei und Rettungsdiensten genutzt werden und die bisherigen analogen Funknetze überflüssig machen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.