Polizei München: Wenig Einsätze über Weihnachten

Die Beamten müssen lediglich zu 150 Einsätzen ausrücken. Auch bei der Feuerwehr ist es an Heiligabend ungewöhnlich ruhig.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Normalerweise stehen die Telefone in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München keine Minute still. Doch an Heiligabend war es ungewöhnlich still. „Zwischen 17 Uhr und 1 Uhr nachts waren es lediglich 150 Einsätze“, sagt Polizeisprecherin Claudia Künzel. An normalen Tagen fallen dagegen zwischen 800 und 1000 Einsätze in München an.

Vier Personen verbrachten die Feiertage in einer Zelle der Haftanstalt des Präsidiums. Allesamt kleiner Delikte wie Schlägereien. Die „Gäste“ erhielten allerdings kein Sonderprogramm zu Weihnachten, keine Plätzchen, keinen Festtagsbraten, sondern schnöde Gefängniskost wie an jedem anderen Tag des Jahres auch.

Betrunkener (23) läuft auf Straße und wird angefahren

Auch bei der Feuerwehr hatte man eigentlich mit einem heißen Weihnachtsfest gerechnet. 275 Feuerwehrleute waren auf den Brandwachen der Stadt in Bereitschaft. Im vergangenen Jahr mussten die Helfer in der Stadt fünf Brände löschen. Diesmal war es dagegen an Heiligabend lediglich ein einziger Brand. In der Ganghoferstraße im Westend war in einer Wohnung ein Adventskranz in Flammen aufgegangen. Ein Nachbar sah die Flammen und verständigte gegen 14.30 Uhr die Feuerwehr.

Der Mieter der Wohnung war nicht da, er hatte offenbar vergessen, die Kerzen an seinem Adventskranz auf dem Küchentisch zu löschen.

Die Berufsfeuerwehr rückte an Heiligabend insgesamt zu 55 Einsätzen aus. Der Alarm ging 710 Mal los. „Das war schon ungewöhnlich ruhig für Münchner Verhältnisse“, sagt Feuerwehrsprecher Jan Saurer.

Münchner Christkind’l heißt Elena und wiegt 2600 Gramm

Um 21.49 Uhr kam die kleine Elena in einer Flüchtlingsunterkunft in Pasing zur Welt. Eigentlich hätte das Mädchen sich noch drei Wochen zeit lassen können. Doch dann hatte es Elena plötzlich so eilig, dass sie und ihre Mama (21) es nicht mehr rechtzeitig in die Klinik schafften. Bei der Hausgeburt lief alles glatt. Die werdende Mutter kam auch ohne Kindernotarzt und Feuerwehr ganz gut zurecht. Mutter und Kind sind gesund. Der Papa, sowie der ältere Bruder von Elena sind überglücklich.

Ralph Hub

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.