Platz im öffentlichen Raum: Gerechter aufteilen

Der Vorstoß der Grünen klingt erst vielleicht etwas nach Klein-Klein. Aber es stimmt, der Platz wird nicht mehr. Und dass 80 Prozent davon den Autos gehören, in denen oft nur ein Mensch sitzt oder die leer herumstehen, ist nicht gerecht.
Die Autos aber werden immer mehr. Es ist längst überfällig, die Verteilung neu zu denken. Bei den zugeparkten Gehwegen anzufangen, ist nur naheliegend. Das Gehwegparken ist illegal, warum nicht das Verbot konsequenter umsetzen?
Solange die Bußgelder lächerlich gering bleiben, werden Strafen nur wenige jucken. Trotzdem: Der öffentliche Raum, unser aller Stadt, kann durch mehr Platz für Fußgänger, mehr Grün, mehr Sitzgelegenheiten, nur schöner werden. Danach widmen wir uns dann dem Gedränge von Radlern und Fußgängern auf ihren Wegen.
<strong>Weitere Kommentare der <em>AZ</em>-Redaktion finden Sie hier</strong>