Platz für 20 000 Menschen

Grüne Alleen, Wiesen und eine luftige Bauweise sollen Freiham, den neuen Münchner Stadtteil im Südwesten, einmal prägen.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Freiham wird überall gebaut, Industriegebiet, den Anfang haben Möbelhaus Höffner und Baumarkt Hornbach gemacht, Baustellen für Industrie-, Büro und Wohnungsbau,Möbel Stephan
Feindt In Freiham wird überall gebaut, Industriegebiet, den Anfang haben Möbelhaus Höffner und Baumarkt Hornbach gemacht, Baustellen für Industrie-, Büro und Wohnungsbau,Möbel Stephan

Grüne Alleen, Wiesen und eine luftige Bauweise sollen Freiham, den neuen Münchner Stadtteil im Südwesten, einmal prägen.

München - Bis zu 20 000 Menschen hier leben. Auch an Schulen, Kindergärten und eine Kirche wurde bei der Planung gedacht. „Es wird keinerlei Monotonie oder Langeweile geben“, lobte Münchens OB Christian Ude die Entwürfe des Architekturbüros „west<TH>8“ aus Rotterdam.
Damit überhaupt so viele Menschen hier einmal wohnen können, wurden auch 60-Meter-Hochhäuser eingeplant. Ab 2014 rollen die ersten Bagger an. Der zweite Bauabschnitt an der Bodenseestraße wird von den Wettbewerbssiegern Ortner<TH>& Ortner aus Berlin gestaltet. Hier sollen die S-Bahn-Station Freiham und Platz zum Verweilen entstehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.