Plätze bei städtischen Friedhof-Führungen frei
München - Gezeigt wird die historische Entwicklung des jeweiligen Friedhofs, die Kunst- und Kulturgeschichte, sowie besondere Denkmäler.
Dazu werden Anekdoten über verstorbene Persönlichkeiten erzählt und nicht zuletzt die Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive betrachtet. Die Besucherinnen und Besucher erfahren auch, welche Grabarten es auf den 29 Städtischen Friedhöfen gibt, was bei der Auswahl beachtet werden sollte und welche Rolle die Natur im Friedhof spielt.
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist jedoch nötig, da die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt ist: Diese kann von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, telefonisch unter 2 31 99-3 25, sowie per E-Mail unter sfm-oe.rgu@muenchen.de erfolgen.
Friedhof am Perlacher Forst
Treffpunkt: Platz vor der Aussegnungshalle, Stadelheimer Straße 24, Dauer etwa zwei Stunden, Beginn um 14 Uhr -- Freitag, 21. August
Ostfriedhof
Treffpunkt: Haupteingang, Aussegnungshalle, Sankt-Martins-Platz 1, Dauer etwa eineinhalb Stunden, Beginn um 16 Uhr -- Montag, 31. August
Waldfriedhof
Treffpunkt: Aussegnungshalle des Alten Teils, Fürstenrieder Straße 288, Dauer etwa drei Stunden, Beginn um 16 Uhr -- Mittwoch, 26. August
Hinweis: Für den Rundgang wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Führung endet an der Aussegnungshalle des Neuen Teils, Lorettoplatz 3
Krematorium am Ostfriedhof
Erbaut wurde das städtische Krematorium mit Trauerhalle und Technikbereich 1927 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel, nach dessen Entwürfen auch die vier großen Friedhöfe Münchens entstanden. Die denkmalgeschützte Trauerhalle wird noch heute für Trauerfeiern genutzt.
Der Technikbereich wurde bis heute mehrmals erweitert und modernisiert, um der Entwicklung der Feuerbestattung gerecht zu werden. Während des Rundgangs werden Fragen rund um die Feuerbestattung beantwortet: In welchen Schritten läuft eine Einäscherung ab? Wie lassen sich Verwechslungen ausschließen? Wie werden die Aspekte des Umweltschutzes beachtet?
Treffpunkt: Aussegnungshalle des Krematoriums, Sankt-Martin-Straße 41, Dauer etwa zwei Stunden, Beginn um 15 Uhr -- Freitag, 28. August
- Themen: